- Armor lux. Strickwaren
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Cavalieri. Pasta
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Fentimans. Gebraute Limonaden
- Framsohn. Badtextilien aus dem Waldviertel
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Herder. Windmühlenmesser
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfisch
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Kaweco Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Werkstätten. Plüschtiere
- Ledermanufaktur Kreis. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Möbelschreinerei Frederick
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Rampal. Marseiller Seifen
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Shannon-Registrator. Möbel mit System
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Sinn. Uhren
- Sistrah. Leuchten aus Glas
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Stowa. Uhren
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- WaterRower. Rudergeräte aus Holz
- Werkhaus. Stecksystem-Möbel
Hersteller
Schär. Kokosteppiche – gemacht für die „Ewigkeit“
Einst war die Kokosweberei in Europa und besonders in Deutschland ein breit aufgestellter Industriezweig; heute ist davon fast nichts mehr übrig.
Bei der August Schär KG hat sich die ursprüngliche Herstellungsweise wie in einer Zeitblase erhalten – keineswegs mit musealer Attitüde, sondern weil man Modernisierungen so lange aufschob, bis die alten Maschinen und Techniken wieder gefragt waren. Seit 1938 verarbeitet Schär Kokosfasern zu hochwertigen Teppichen für Industrie und Privathaushalte. Als viele andere Kokoswebereien ihr Geschäft einstellen mussten, konnte Schär seinen Bestand alter Maschinen noch erweitern, weshalb der Betrieb in technischer Hinsicht langfristig gesichert ist. Produktionsanlagen in dieser Form gibt es sonst deutschlandweit nicht mehr.