- Startseite
- Über Manufactum
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen






Die Dinge selbst in die Hand nehmen – das ist die grundlegende Idee nicht nur hinter unseren Warenhäusern, sondern auch hinter allen Veranstaltungen, die wir vor Ort regional und saisonal variierend anbieten. Wir laden herzlich ein: Werden Sie aktiv und erwerben Sie neue Kenntnisse, fühlen, riechen und kosten Sie, kommen Sie mit Herstellern ins Gespräch und lernen Sie die Produkte, ihre Geschichten und Anwendungsmöglichkeiten (noch besser) kennen.
Warenhaus Berlin
Samstag, 10. Juni 2023, 12–18 Uhr
Mit Ruhe zur Klarheit. Gin aus dem Kloster
Im Dickicht der modernen, teils ausgefallenen Gin-Kreationen besteht für viele der Wunsch nach dem Bewährten, dem Klassischen. Genauso präsentiert sich der Monastic Dry Gin aus dem Kloster Helfta bei Eisleben. Zur Geltung kommt hier besonders das gintypische Wacholderaroma, hintergründig begleitet von zitrischen, malzigen und krautig-herben Anklängen. Pater Justinus erläutert Ihnen die Herstellung seines Klassikers und lädt Sie in unserem Warenhaus zur Verkostung ein.
Warenhaus Bonn
Freitag, 11. August 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 8. Dezember 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Bremen
Donnerstag, 01. Juni, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 17. Juni 2023, 12–18 Uhr
Von Afrika inspiriert
Elephant Gins gehen auf die Begeisterung ihrer beiden Gründer für den afrikanischen Kontinent zurück, den sie bereits auf vielzähligen Reisen erkundet haben. Darum finden sich neben gintypischen Botanicals auch afrikanische Kräuter und Gewürze wie Baobab, Buchu, Afrikanischer Wermut, Löwenschwanz und Teufelskralle auf der Zutatenliste. In unseren Warenhäusern können Sie den besonderen Spirit der verschiedenen Elephant-Gin-Sorten jetzt am eigenen Gaumen erleben.
Donnerstag, 07. September, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur
Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Dienstag, 07. November, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur
Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 24. November 2023, 12–18 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 12–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messer müssen eine Vielzahl von Anforderungen meistern und daher Schneidgut und Zweck angepasst sein. Schauen Sie beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – zu und legen Sie unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an. Matthias von Reimersdahl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder gibt gerne Tipps und beantwortet Ihre Fragen.
Warenhaus Düsseldorf
Freitag, 19. Mai 2023 – Seminar: Messerschleifen
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 15. September 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 17. November 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Frankfurt
Samstag, 13. Mai 2023, 11–17 Uhr
Erlesene Zutaten, authentische Rezepturen. Delikatessen von Laux
Aus der deutschen Manufaktur Laux kommen hochwertige, handwerklich hergestellte Lebensmittel aus sorgfältig ausgewählten Zutaten, vom Himbeer-Lavendel-Sirup bis zum Holunderbeeren-Chutney, von der BBQ-Sauce bis zur raffinierten Gewürzmischung. Bei uns im Warenhaus erfahren Sie mehr über die einzelnen Produkte. Außerdem werden Ihnen daraus kreierte alkoholfreie Cocktails und leckere Dips serviert.
Warenhaus Freiburg
Donnerstag, 9. November, 12–18 Uhr
Von der Klosterapotheke zum Geschmackserlebnis. Edle Elixiere
Im Hause Dr. Jaglas ist man seit Jahrzehnten der felsenfesten Überzeugung, dass nicht nur jedes gute Essen ein adäquates Rezept braucht, sondern auch und erst recht der Aperitif davor und der Digestif danach. So wundert es nicht, dass eine mittelalterlicher Klosterapotheken-Rezeptur für einen Kräuterbitter am Beginn des Traditionsunternehmens steht. Längst sind auch weitere Kompositionen und auch alkoholfreie Getränke dazu gekommen. Immer gilt jedoch: Die verwendeten Kräuter sind so rein, dass sie den Anforderungen des Deutschen Arzneibuchs entsprechen. Das Unternehmen Dr. Jaglas stellt Ihnen die Spezialitäten im Rahmen einer Verkostung vor. Wohl bekomms!
Warenhaus Hamburg im Chilehaus
Ab Donnerstag, 20. April 2023
Allerlei Gemüse. Für Beet und Balkon
Für einen kurzen Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht, bieten wir Ihnen hier im Warenhaus Jungpflanzen vieler schmackhafter Gemüsesorten an - darunter alte Tomatenvarietäten, aber auch Zucchini, Paprika, Chili oder Gurke. Das passende Zubehör sowie Tipps zu Anbau und Pflege finden Sie natürlich ebenso bei uns. Auf ein fruchtbares und ertragreiches Gartenjahr!
Dienstag, 30. Mai, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag, 29. Juni, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Dienstag, 05. September 2023, 11–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messer müssen eine Vielzahl von Anforderungen meistern und daher Schneidgut und Zweck angepasst sein. Schauen Sie beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – zu und legen Sie unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an. Matthias von Reimersdahl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder gibt gerne Tipps und beantwortet Ihre Fragen.
Donnerstag, 5. Oktober, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag, 30. November, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
In diesem Seminar zeigt Ihnen Herr van Reimersdahl von der Windmühlenmesser- Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Köln
Ab Donnerstag, 20. April 2023
Allerlei Gemüse. Für Beet und Balkon
Für einen kurzen Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht, bieten wir Ihnen hier im Warenhaus Jungpflanzen vieler schmackhafter Gemüsesorten an - darunter alte Tomatenvarietäten, aber auch Zucchini, Paprika, Chili oder Gurke. Das passende Zubehör sowie Tipps zu Anbau und Pflege finden Sie natürlich ebenso bei uns. Auf ein fruchtbares und ertragreiches Gartenjahr!
Freitag, 27. Oktober 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 2. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messer müssen eine Vielzahl von Anforderungen meistern und daher Schneidgut und Zweck angepasst sein. Schauen Sie beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – zu und legen Sie unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an. Messerfachmann Yunus Turgut gibt gerne Tipps und beantwortet Ihre Fragen.
Warenhaus München
Samstag, 3. Juni 2023, 11–18 Uhr
Traditionell und zeitgemäß. Emaillegeschirr von Riess
Emailliertes Küchengeschirr ist wieder schwer im Kommen, nicht zuletzt dank der Firma Riess, die seit 1922 in Ybbsitz, Niederösterreich, nahtlos gezogene Emaillewaren produziert: Töpfe und Pfannen, Schalen, Schüsseln und Backformen. Franz Leichtfried von Riess besucht uns im Warenhaus, stellt Ihnen das Sortiment vor und informiert Sie über die Vorzüge, die das glasharte, hitzebeständige und leicht zu reinigende Material in der Küche zu bieten hat. Lassen Sie sich beraten.
Samstag, 10. Juni 2023, 11–17 Uhr
Fruchtig und erfrischend scharf. Köstliches aus Ingwer
In der Giesinger Manufaktur Inge® entstehen drei köstliche, handgemachte Spezialitäten aus Ingwer: Fruchtaufstrich, Likör und Sirup. Dank der schonenden Verarbeitung können die verwendeten Zutaten ihren natürlichen Geschmack voll entfalten. Das kraftvolle Aroma der scharfen Wurzel kommt so hervorragend zur Geltung. Stefan Hermansdorfer von Inge® stellt Ihnen die Ingwer-Kreationen im Rahmen einer Verkostung vor, informiert Sie über die Herstellung und gibt Ihnen kreative Tipps zur Verwendung.
Samstag, 1. Juli 2023, 12–18 Uhr
Traditionell verführerisch. Leckereien von Leone
Mit handwerklicher Sorgfalt fertigt das Turiner Unternehmen Leone bereits seit 1857 Süßwaren von höchster Qualität: Trüffelpralinen, Pastillen, Bonbons, Fruchtwürfel – alles wird mit frischen, natürlichen Zutaten hergestellt. Alessio Martone, Mitarbeiter von Leone, lässt Sie die verschiedenen Köstlichkeiten probieren und erklärt Ihnen ihre Besonderheiten.
Freitag, 14. Juli, 10–18 Uhr
Von der Klosterapotheke zum Geschmackserlebnis. Edle Elixiere
Im Hause Dr. Jaglas ist man seit Jahrzehnten der felsenfesten Überzeugung, dass nicht nur jedes gute Essen ein adäquates Rezept braucht, sondern auch und erst recht der Aperitif davor und der Digestif danach. So wundert es nicht, dass eine mittelalterlicher Klosterapotheken-Rezeptur für einen Kräuterbitter am Beginn des Traditionsunternehmens steht. Längst sind auch weitere Kompositionen und auch alkoholfreie Getränke dazu gekommen. Immer gilt jedoch: Die verwendeten Kräuter sind so rein, dass sie den Anforderungen des Deutschen Arzneibuchs entsprechen. Janine Schneiders von Dr. Jaglas stellt Ihnen die Spezialitäten im Rahmen einer Verkostung vor. Wohl bekomms!
Donnerstag, 9. September 2023, 10–16 Uhr
Vorwitzig von Berufs wegen. Spielzeuge von Naseweiss
Die Holzspielzeuge des württembergischen Herstellers Naseweiss verbinden Freude am Spiel mit der Möglichkeit, Prinzipien aus Natur, Technik und Kultur kennenzulernen – vom physikalischen Prinzip des Pulsarmotors über eine einfache Lupe oder ein Lichtmikroskop bis hin zur Sonnenuhr. Holger Mayr von Naseweiss besucht uns im Warenhaus, stellt Ihnen das Sortiment vor. Mitspielen ist ausdrücklich erwünscht.
Samstag, 16. September 2023, 12–18Uhr
Traditionell verführerisch. Leckereien von Leone
Mit handwerklicher Sorgfalt fertigt das Turiner Unternehmen Leone bereits seit 1857 Süßwaren von höchster Qualität: Trüffelpralinen, Pastillen, Bonbons, Fruchtwürfel – alles wird mit frischen, natürlichen Zutaten hergestellt. Alessio Martone, Mitarbeiter von Leone, lässt Sie die verschiedenen Köstlichkeiten probieren und erklärt Ihnen ihre Besonderheiten.
Samstag, 30. September, 10–19 Uhr
Fitnessgeräte aus Holz. Für mehr Balance, Kraft und Entspannung
Der Freiburger Hersteller rollholz stellt vielseitige und effektive Massage- und Fitnessgeräte her, die regional und aus heimischen Hölzern gefertigt werden. Die glatte, haptisch angenehme Holzoberfläche fühlt sich beim Kontakt mit der Haut samtig-warm an. Frieder Kellmann, Gründer und Geschäftsführer von rollholz, besucht uns in unserem Warenhaus, um Ihnen persönlich das Balanceboard, die Klimmzugstange und die Doppelkugel vorzuführen. Mitmachen und Ausprobieren ist dabei ausdrücklich erwünscht!
Donnerstag, 19. Oktober, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 21. Oktober 2023, 10–18 Uhr
Herausragend. Aceto Balsamico von Giusti
Die Stadt Modena ist für ihre Essige berühmt – zu Recht, denn das lokale Mikroklima und die dort wachsenden Traubensorten bieten die perfekten Bedingungen. Herausragende Vertreter sind die Essige der Acetaia Giuseppe Giusti. Die Manufaktur arbeitet seit der Gründung im Jahr 1598 nach einem handwerklichen Verfahren, das auf uralten Traditionen fußt und sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Giusti besucht uns im Warenhaus, erzählt Ihnen Wissenswertes über die Geschichte der Manufaktur und stellt Ihnen die verschiedenen Aceti im Rahmen einer Verkostung vor.
Freitag, 3. November 2023, 10–19 Uhr
Klassisch und stilecht. Rasurkultur aus dem Erzgebirge
Nicht jedem Handwerksbetrieb gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne, der Rasierpinsel-Manufaktur Mühle ist er gelungen: In dem bis heute familiengeführten Unternehmen hat man sich das überlieferte Handwerkswissen bewahrt und darauf aufbauend die Brücke geschlagen zu neuen Materialien, Herstellungsarten und zeitgemäßem Design. Lisa Möller von der Firma Mühle stellt Ihnen verschiedene Rasierhobel persönlich vor Ort in unserem Warenhaus vor, unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Utensilien und hält wertvolle Tipps zur Pflege der Haut nach der Rasur für Sie bereit.
Freitag, 10. November, 13–19 Uhr
Haut- und Bartpflege in Bio-Qualität. Handgemacht
Mit dem eigenen Bart wuchs auch Bastian Beyers Interesse an der Pflege von Haut und Haar. Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen und Wirkung war die eigene Pflegeserie – handgemacht aus natürlichen Rohstoffen. Hergestellt werden die Produkte mit dem unverkennbaren Duft nach Zitronenverbene, Bergamotte und Lavendel in einem Berchtesgadener Kosmetikunternehmen. Bastian Beyers besucht uns im Warenhaus, erläutert Ihnen die Anwendung der Produkte und verrät Ihnen Tipps und Tricks rund um die Haut- und Bartpflege.
Samstag, 18. November 2023, 10–18 Uhr
Mehr Raum für Kreativität. Spielzeuge von TicToys
Die Leipziger Spielzeugmanufaktur TicToys entwickelt nachhaltig produziertes Spielzeug, das Bewegung und Kreativität gleichermaßen fördert – vom Balanceboard über das Wurfspiel Tualoop bis hin zu den Binabo-Chips, aus denen sich vom Ball bis zur komplexen Figur alles konstruieren lässt. Geschäftsführer Matthias Meister kommt ins Warenhaus und lädt Sie zum Mitspielen und Ausprobieren ein.
Freitag, 24. November 2023, 10–18 Uhr
Sportgeräte für zu Hause. Von WaterRower und Nohrd
Unser Ruder-Ergometer ist gleich zweifach besonders. Es ist aus Holz und der Widerstand wird mit ebendem Medium erzeugt, das die Dynamik des Ruderns perfekt simulieren kann: mit Wasser. Testen Sie den WaterRower und weitere effiziente Sportgeräte von Nohrd unter der fachkundigen Anleitung von Jens Scheibner, Mitarbeiter von WaterRower | Nohrd. Er erläutert Ihnen die Funktionsweisen und gibt Ihnen wertvolle Tipps für das Training daheim.
Freitag, 01. Dezember 2023, 10–17 Uhr
Nach einer Apothekenrezeptur von 1926. Lagubo
Lagubo steht für Latschengummibonbon – und der Name ist hier wahrhaft Programm. Die bemerkenswerten Pastillen in Arzneibuchqualität werden nach einer Bad Reichenhaller Rezeptur von 1926 hergestellt. Dabei vereinen sich bestes Latschenkiefernöl mit Extrakten der Heilkräuter Spitzwegerich, Thymian und Primel sowie Pfefferminzöl, Menthol und Anisöl. Kommen Sie auf den Geschmack und erfahren Sie von Stefan Niklas, Apotheker und Gründer von Lagubo, Wissenswertes rund um die Herstellung und Wirkweise der Lagubo-Pastillen.
Warenhaus Stuttgart
Samstag, 27. Mai 2023, 11–17 Uhr
Fruchtig und erfrischend scharf. Köstliches aus Ingwer
In der Giesinger Manufaktur Inge® entstehen drei köstliche, handgemachte Spezialitäten aus Ingwer: Fruchtaufstrich, Likör und Sirup. Dank der schonenden Verarbeitung können die verwendeten Zutaten ihren natürlichen Geschmack voll entfalten. Das kraftvolle Aroma der scharfen Wurzel kommt so hervorragend zur Geltung. Stefan Hermansdorfer von Inge® stellt Ihnen die Ingwer-Kreationen im Rahmen einer Verkostung vor, informiert Sie über die Herstellung und gibt Ihnen kreative Tipps zur Verwendung.
Samstag, 27. Mai, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Lothar Madl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 22. Juli, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Lothar Madl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Waltrop
Freitag, 26. Mai 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 2. September 2023, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 15. September und Samstag, 16. September
Foodies und Feinschmecker*innen herzlich willkommen! Das Manufactum Küchenfestival 2023
„Verkosten und köstlich finden“ lautet das Motto des ersten Manufactum Küchenfestivals. Foodies, Feinschmecker*innen und Kochbegeisterte sind herzlich eingeladen, uns am 15. und 16. September 2023 auf dem Gelände der Zeche Waltrop zu besuchen.
Alle Zeichen stehen auf Genuss! Abwechslungsreiche Verkostungen bieten Gelegenheit, ausgewählte Lebensmittel aus dem Manufactum Sortiment kennenzulernen. Im Austausch mit Hersteller*innen unserer Töpfe, Pfannen und Küchengerätschaften erhalten Sie Profitipps für den Einsatz am heimischen Herd. Fans von Streetfood kommen auf unserem Food-Truck-Court voll auf ihre Kosten. Das Salz in der Suppe: unser Rahmenprogramm mit Auftritten von Köch*innen, Kochbuchautor*innen und Fachleuten der Branche.
Freitag, 20. Oktober, 11–19 Uhr und Samstag, 21. Oktober, 10–18 Uhr
Zur richtigen (Pflanz-)Zeit. Die Manufactum Herbsttage 2023
Herbstzeit ist Pflanzzeit, und so steht auch auf den Herbsttagen 2023 wieder das Grüne im Mittelpunkt. Viele unserer Hersteller und Lieferanten bieten wieder Gutes für den Garten an: Obstgehölze, Blumenzwiebeln, Kräuter und allerlei Jahreszeitliches mehr. Gehen Sie mit Alpakas auf Trekking-Tour, lassen Sie die mitgebrachten Äpfel aus Ihrem Garten vom Pomologen bestimmen und holen Sie sich fachkundige Beratung zu Fragen rund um Garten und Balkon. Ein Sonderverkauf rund um die Fördermaschinenhalle komplettiert das Angebot. Für das kulinarische i-Tüpfelchen sorgen das Gasthaus Lohnhalle und Manufactum Brot & Butter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Samstag, 4. November 2023, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.