- Startseite
- Über Manufactum
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen






Die Dinge selbst in die Hand nehmen – das ist die grundlegende Idee nicht nur hinter unseren Warenhäusern, sondern auch hinter allen Veranstaltungen, die wir vor Ort regional und saisonal variierend anbieten. Wir laden herzlich ein: Werden Sie aktiv und erwerben Sie neue Kenntnisse, fühlen, riechen und kosten Sie, kommen Sie mit Herstellern ins Gespräch und lernen Sie die Produkte, ihre Geschichten und Anwendungsmöglichkeiten (noch besser) kennen.
Warenhaus Berlin
Samstag, 25. November 2023, 10–19 Uhr
Schluss mit Herumeiern. Der Egg Coddler
Die Egg Coddler des schwedischen Herstellers Äggcøddler werden mit Präzision und Augenmaß aus Steinzeug gefertigt. Ihre perfekte Ei-Form erhalten sie dank des Schlickertonguss-Verfahrens, bei dem flüssiger Ton in Gipsformen gegossen wird. Überzeugen Sie sich selbst von der hohen Qualität der Egg Coddler und davon, welch köstliche Kreationen Sie mit ihnen zaubern können. Jois James, Gründer von Äggcøddler, besucht uns im Warenhaus, erläutert Ihnen die Funktionsweise und bereitet für Sie einige Eier-Variationen zu.
Samstag, 9. Dezember 2023, 11–19 Uhr
Grenzenloser Spielspaß. Kugelbahnen von Cuboro®
Von kinderleicht bis anspruchsvoll: Die Baukästen des Cuboro®-Systems bieten zahllose Möglichkeiten, mit immer neuen spannenden Kugelbahnen die eigene Kreativität und Kombinationsgabe zu erforschen. Selbst geschickte Tüftler*innen finden hier herausfordernde Denksportaufgaben. Cuboro® besucht uns im Warenhaus, stellt Ihnen das Sortiment vor und lädt Sie zum Mitspielen ein.
Samstag, 2. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Schmuck von Ménard. Zeitlos schön und nachhaltig gut
Die Schmuckmanufaktur Ménard steht für ein zeitloses Design, hohe Qualität und Langlebigkeit. Fast schon ein Markenzeichen sind ihre Colliers und Armbänder aus farbenprächtigen, venezianischen Muranoglasperlen. Aber auch Materialien wie kultivierte Süßwasserperlen werden hier zu einzigartigen Schmuckstücken verarbeitet. Bei den Edelmetallen setzt Ménard auf recyceltes Silber und Gold. Die Manufaktur besucht uns im Warenhaus. Sie erfahren mehr über die Philosophie der Manufaktur und erleben, wie die Colliers und Armbänder entstehen.
Freitag, 8. Dezember 2023, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 9. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messer müssen eine Vielzahl von Anforderungen meistern und daher Schneidgut und Zweck angepasst sein. Schauen Sie beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – zu und legen Sie unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an. Matthias von Reimersdahl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder gibt gerne Tipps und beantwortet Ihre Fragen.
Samstag, 9. Dezember 2023, 12–18 Uhr
Mit Ruhe zur Klarheit. Gin aus dem Kloster
Im Dickicht der modernen, teils ausgefallenen Gin-Kreationen besteht für viele der Wunsch nach dem Bewährten, dem Klassischen. Genauso präsentiert sich der Monastic Dry Gin aus dem Kloster Helfta bei Eisleben. Zur Geltung kommt hier besonders das gintypische Wacholderaroma, hintergründig begleitet von zitrischen, malzigen und krautig-herben Anklängen. Pater Justinus erläutert Ihnen die Herstellung seines Klassikers und lädt Sie in unserem Warenhaus zur Verkostung ein.
Sonntag, 10. Dezember 2023, 13–18 Uhr
Gute Dinge finden und mit allen Sinnen erleben
Verkaufsoffener Sonntag in Bonn – und natürlich auch bei Manufactum. Nutzen Sie die Gelegenheit, um in unserem Warenhaus durch unser vielfältiges Sortiment zu stöbern und die guten Dinge mit allen Sinnen zu erleben: Fühlen Sie die Ausgewogenheit eines Kochmessers, greifen Sie in die weiche Wolle einer Decke, schnuppern Sie an einem Duft – und entdecken Sie die spannenden Geschichten hinter unseren Produkten. Wir freuen uns auf Sie!
Samstag, 16. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Wahre Konfiseriekunst. Königsberger Marzipan
Königsberger Marzipan zeichnet sich durch seine außerordentlich saftige Konsistenz und seinen ausgeprägten Mandelgeschmack aus. Der Sinsheimer Hersteller Ewald Liedtke bereitet es nach einem Originalrezept von 1809 zu: mit Mittelmeermandeln, Zucker und Rosenwasser. Probieren Sie das Marzipanbrot, wenn Liedtke es frisch aus dem Ofen holt, und kosten Sie weitere Spezialitäten: zum Beispiel die feinen Marzipankartoffeln, die wir gerade in unser Sortiment aufgenommen haben.
Warenhaus Bremen
Freitag, 24. November 2023, 12–18 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 12–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messer müssen eine Vielzahl von Anforderungen meistern und daher Schneidgut und Zweck angepasst sein. Schauen Sie beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – zu und legen Sie unter fachkundiger Anleitung selbst Hand an. Matthias von Reimersdahl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder gibt gerne Tipps und beantwortet Ihre Fragen.
Warenhaus Düsseldorf
Montag, 20. November, bis Samstag, 25. November, 10–19 Uhr
Och, kick ens aan! 20 Jahre Manufactum in Düsseldorf
Lang lebe Langlebiges! So lautet einer unserer Leitsätze. Und was für die Produkte in unserem Sortiment gilt, gilt längst auch für unsere Warenhäuser. Das Haus an der Steinstraße tritt den Beweis an: Vor 20 Jahren öffnete es das erste Mal seine Türen für Sie. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Wir haben ein umfängliches Geburtstagsprogramm auf die Beine gestellt und laden Sie herzlich ein, uns in der Jubiläumswoche in Düsseldorf zu besuchen.
Hersteller*innen und Aktionen vor Ort, jeweils von 11 bis 18 Uhr:
- Manufactum Brot & Butter. Verkostung von Brot frisch aus unserer Backstube und Lebensmitteln aus dem Sortiment. Mit Foodpairing-Tips. Zwei Termine: am 20. und 25. November
- Frisch gebacken: Waffeln aus dem "Galaxia"-Waffeleisen der Firma Neumärker. Produktpräsentation und Verkostung mit Geschäftsführer Robin Hellwinkel. Am 22. November, Beginn 14 Uhr
- Fitness für zu Hause. Sportgeräte mit Schick aus dem Hause NOHRD. Am 22. November
- Der pure Genuss. Säfte aus der Kelterei van Nahmen. Verkostung am 22. November
- Bonnat. Schokolade mit Charakter. Verkostung am 23. November
- Backen mit Kindern. Am 24. November, Beginn 15:30 Uhr
- Mit Liebe handgemacht. Goldhelm Schokolade. Verkostung am 24. November
- „Barista-Geflüster“ mit Christian Sagehorn. Am 24. November, 12–18 Uhr
- Qualität aus Tradition. Lederwaren von Kreis. Am 25. November
Seminar im Warenhaus
- Brot backen wie die Profis. Unser Brotback-Seminar. Am 23. November, Beginn um 18 Uhr (Dauer 3–4 Stunden)
Unser Jubiläumsgeschenk für Sie
Bei einem Einkauf im Warenhaus Düsseldorf bekommen Sie im Aktionszeitraum entweder ein Messer mit gelaserter Buckelsklinge aus der Windmühlenmessermanufactur Robert Herder in Solingen oder eines unserer Küchentücher mit Manufactum Schriftzug gratis dazu. Bitte beachten Sie: Angebot gültig ab einem gestaffelt definierten Einkaufswert und solange der Vorrat reicht.
Donnerstag, 23. November 2023, Beginn 18 Uhr (Dauer 3–4 h)
Brot backen wie die Profis
Etwas Zeit, gute Zutaten und handwerkliche Sorgfalt: Dieser Dreiklang macht gutes Brot aus. Zeit können Sie sich nehmen, Zutaten käuflich erwerben – und das handwerkliche Know-how? Das erhalten Sie bei uns, wenn Sie von unserem Bäcker und Brotsommelier Daniel Milz auf anschauliche und unterhaltsame Weise lernen, wie Sie in Ihrem Ofen köstliches Brot mit saftiger Krume und krachend-knuspriger Kruste backen können. Ihren ersten „eigenen“ Brotlaib bereiten Sie direkt vor Ort im Seminar zu. Das Seminarhandbuch hilft Ihnen, das Erlernte zukünftig daheim einfach zu wiederholen.
Bringen Sie Appetit mit. Denn zwischendurch verwöhnen wir Sie mit köstlichem Brot, kombiniert mit Spezialitäten aus der Manufactum Frischetheke.
Seminar für max. 8 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 89,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung in unseren Brot & Butter-Filialen. Oder Sie senden uns eine E-Mail an: brotbackseminar@manufactum.de
Sonntag, 3. Dezember 2023, 13–18 Uhr
Macht hoch die Tür. Am ersten Advent
Am ersten Adventssonntag öffnen wir unsere Türen für Sie. Eine gute Gelegenheit, im Warenhaus zeitig nach Geschenken, Zutaten für die Weihnachtsbäckerei und stilvollem Baumschmuck Ausschau zu halten und natürlich all die anderen guten Dinge aus unserem Sortiment zu entdecken. Leckeren Kaffee, frisch gebackenes Brot und kleine Köstlichkeiten gibt es gleich nebenan bei Manufactum Brot & Butter. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
Warenhaus Frankfurt
Samstag, 25. November 2023, 11–18 Uhr
Genuss aus dem Allgäu
Sell g’machts aus dem Kräuterdorf Stiefenhofen im Allgäu stellt in handwerklicher Manier Chutneys und Kräuterpestos her. Dabei setzt die Manufaktur auf kurze Wege, Regionalität und Frische. Das Entscheidende dabei: Geschmacksgebend sind allein die ausgesuchten Zutaten. Die verwendeten Kräuter stammen nicht selten aus lokaler Wildsammlung. Geschäftsführerin Katja Will besucht uns im Warenhaus und stellt Ihnen die Spezialitäten im Rahmen einer Verkostung vor.
Samstag, 9. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Traditionell verführerisch. Leckereien von Leone
Mit handwerklicher Sorgfalt fertigt das Turiner Unternehmen Leone bereits seit 1857 Süßwaren von höchster Qualität: Trüffelpralinen, Pastillen, Bonbons, Fruchtwürfel – alles wird mit frischen, natürlichen Zutaten hergestellt. Leone besucht uns im Warenhaus, lässt Sie die verschiedenen Köstlichkeiten probieren und erklärt Ihnen ihre Besonderheiten.
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 12–18 Uhr
Köstlich und vielseitig: mehr als nur Ingwer
Hinter der Bio-Ingweressenz Poura steht die Idee, Trinkgenuss und Gesundheitsbewusstsein miteinander zu verbinden. Die Rezeptur: eine Essenz aus Ingwer, sorgfältig verfeinert mit Zitrone, Maca, Wacholder, Acerola, Kurkuma und Goji-Beere. Schon pur als Shot ist sie ein sensorisches Genusserlebnis, die Essenz lädt aber auch zum Mixen und Experimentieren ein – mit einer nahezu unendlichen Vielzahl an Möglichkeiten. Jan Kreft von Poura besucht uns im Warenhaus und lässt Sie probieren.
Warenhaus Freiburg
Samstag, 16. Dezember 2023, 10–17 Uhr
Sportgeräte für zu Hause. Von WaterRower und Nohrd
Unser Ruder-Ergometer ist gleich zweifach besonders. Es ist aus Holz und der Widerstand wird mit ebendem Medium erzeugt, das die Dynamik des Ruderns perfekt simulieren kann: mit Wasser. Testen Sie den WaterRower und weitere effiziente Sportgeräte von Nohrd unter der fachkundigen Anleitung von Jens Scheibner, Mitarbeiter von WaterRower | Nohrd. Er erläutert Ihnen die Funktionsweisen und gibt Ihnen wertvolle Tipps für das Training daheim.
Warenhaus Hamburg Alstertal
Samstag, 2. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Die Kraft der Kräuter
Kruut hat sich auf natürliche Produkte auf der Basis heimischer Wild- und Heilpflanzen spezialisiert. Die Pflanzen werden von erfahrenen Kräuterfrauen gesammelt und zu hochwertigen Kräutertrünken und Räucherbündeln verarbeitet. Kruut besucht uns im Warenhaus. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Produkte, deren Rezepturen und die Philosophie der Manufaktur.
Warenhaus Hamburg im Chilehaus
Samstag, 9. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Die Kraft der Kräuter
Kruut hat sich auf natürliche Produkte auf der Basis heimischer Wild- und Heilpflanzen spezialisiert. Die Pflanzen werden von erfahrenen Kräuterfrauen gesammelt und zu hochwertigen Kräutertrünken und Räucherbündeln verarbeitet. Kruut besucht uns im Warenhaus. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Produkte, deren Rezepturen und die Philosophie der Manufaktur.
Samstag, 16. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Geheimnisse über wirklich guten Espresso. Mit Christian Sagehorn
Was Sie schon immer über guten Espresso wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten ... Jetzt ist die beste Gelegenheit: Barista Christian Sagehorn führt Ihnen verschiedene Siebträgermaschinen vor – von Olympia Express bis Bezzera – und erläutert Ihnen die korrekte Handhabung und Pflege der Geräte. Einen frisch aufgebrühten, köstlichen Espresso gibt es natürlich gratis dazu!
Warenhaus Köln
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Köstlich und vielseitig: mehr als nur Ingwer
Hinter der Bio-Ingweressenz Poura steht die Idee, Trinkgenuss und Gesundheitsbewusstsein miteinander zu verbinden. Die Rezeptur: eine Essenz aus Ingwer, sorgfältig verfeinert mit Zitrone, Maca, Wacholder, Acerola, Kurkuma und Goji-Beere. Schon pur als Shot ist sie ein sensorisches Genusserlebnis, die Essenz lädt aber auch zum Mixen und Experimentieren ein – mit einer nahezu unendlichen Vielzahl an Möglichkeiten. Silvia Westerhausen von Poura besucht uns im Warenhaus und lässt Sie probieren.
Freitag, 12. Januar 2024, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 9. März 2024, 11–18 Uhr
Handgemacht. Goldhelm Schokolade
Die Erfurter Krämerbrücke ist ein Ort, an dem Handel und Handwerk seit Jahrhunderten blühen. In diesem inspirierenden Umfeld hat auch die Goldhelm Schokoladenmanufaktur ihre Geburtsstätte, selbst wenn die Produktion mittlerweile von der räumlichen Enge des historischen Wahrzeichens in die großzügige Anlage eines umgebauten Bauernhofs gewechselt ist. Der kreative Kopf hinter Goldhelm ist Chocolatier Alex Kühn. Er produziert Schokoladenspezialitäten, deren Fertigung von der Bohne bis zur Tafel buchstäblich in seiner Hand liegt, denn alle Schokoladen sind handgemacht. Die Manufaktur besucht uns im Warenhaus, stellt Ihnen die einzelnen Sorten vor und lädt Sie zur Verkostung ein.
Freitag, 12. April 2024, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 60,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Königliche Gartenakademie Berlin
Sonntag, 3. Dezember 2023, 13–18 Uhr
Macht hoch die Tür. Am ersten Advent
Am ersten Advent öffnen wir in der Königlichen Gartenakademie unsere Türen für Sie. Sie können dann zeitig nach Geschenken, stilvoller Weihnachtsdekoration und hochwertiger Ausstattung für die kommende Gartensaison Ausschau halten und natürlich viele andere gute Dinge aus unserem Sortiment entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sonntag, 17. Dezember 2023, 13–18 Uhr
Macht hoch die Tür. Am dritten Advent
Am dritten Advent öffnen wir in der Königlichen Gartenakademie unsere Türen für Sie. Eine gute Gelegenheit, um in aller Ruhe nach den letzten Geschenken, stilvoller Weihnachtsdekoration und hochwertiger Ausstattung für die kommende Gartensaison zu stöbern und viele andere gute Dinge aus unserem Sortiment zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Warenhaus Münster
Freitag, 8. Dezember 2023, 11–18 Uhr
Balsamico-Kreationen von Aroma Olymp
Bei diesen Balsamico-Kreationen aus Kreta verbinden sich traditionelles Wissen und modernste Technik auf der Grundlage handverlesener Rohstoffe von höchster Qualität. So bilden nur einwandfreie einheimische Trauben mit der erforderlichen Zuckerkonzentration die Basis für den bestmöglichen Most und Essig. Je nach Balsamico-Sorte werden weitere fein aufeinander abgestimmte frische Früchte oder Honig hinzugefügt. Erleben Sie den vielseitigen Geschmack jetzt am eigenen Gaumen: Aroma Olymp besucht uns im Warenhaus und stellt Ihnen die einzelnen Sorten im Rahmen einer Verkostung vor.
Dienstag, 12. Dezember 2023, 13–19 Uhr
Geheimnisse über wirklich guten Espresso. Mit Christian Sagehorn
Was Sie schon immer über guten Espresso wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten ... Jetzt ist die beste Gelegenheit: Barista Christian Sagehorn führt Ihnen verschiedene Siebträgermaschinen vor – von Olympia Express bis Bezzera – und erläutert Ihnen die korrekte Handhabung und Pflege der Geräte. Einen frisch aufgebrühten, köstlichen Espresso gibt es natürlich gratis dazu!
Warenhaus Stuttgart
Samstag, 9.Dezember 2023, 11-17 Uhr
Ikonisches Design, herausragende Technik. Haushaltsgeräte von Aarke
Das 2013 von Jonas Groth und Carl Ljungh gegründete Unternehmen Aarke mit Sitz in Stockholm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alltagsroutinen in Genussmomente zu verwandeln – mit hochwertigen Haushaltsgeräten vom Wassersprudler bis zur Wasserfilterkanne. Bei Aarke verbindet sich ikonisches Design mit intelligenter Technik und langlebigen Materialien, denn anders als bei vergleichbaren Produkten, die meist überwiegend aus Kunststoff bestehen, ist hier Edelstahl das Material der Wahl. Das Unternehmen besucht uns im Warenhaus und führt Ihnen die einzelnen Geräte vor.