- Startseite
- Über Manufactum
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen






Die Dinge selbst in die Hand nehmen – das ist die grundlegende Idee nicht nur hinter unseren Warenhäusern, sondern auch hinter allen Veranstaltungen, die wir vor Ort regional und saisonal variierend anbieten. Wir laden herzlich ein: Werden Sie aktiv und erwerben Sie neue Kenntnisse, fühlen, riechen und kosten Sie, kommen Sie mit Herstellern ins Gespräch und lernen Sie die Produkte, ihre Geschichten und Anwendungsmöglichkeiten (noch besser) kennen.
Warenhaus Berlin
Samstag, 23. Juli 2022, 11–17 Uhr
Gewusst, wie zu würzen ist
Von Berlin nach Wien, von Frankreich nach Marokko, von Indien nach Texas – mit den „Gewürzbriefen“ von
Schusters Würzerei, die sowohl Gewürze als auch Rezepte enthalten, begeben Sie sich auf eine spannende kulinarische Reise rund um den Globus, ganz ohne die heimische Küche zu verlassen. Das Besondere an Schusters Kompositionen ist, dass sie keine Mischungen im klassischen Sinne sind, sondern eine Sammlung einzelner Gewürze als Basis für die unterschiedlichsten Spezialitäten – von Berliner Currywurst über Bouillabaisse bis hin zu Texanischem Chili. Timo Schuster wird Ihnen bei dieser Verkostung zwei verschiedene Gerichte präsentieren, in denen die intensiven Aromen der verwendeten Gewürze perfekt zur Geltung kommen.
Warenhaus Bremen
Dienstag, 28. Juni, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, lange Jahre Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag, 22. September, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus
Mittwoch, 5. Oktober, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus
Dienstag, 15. November, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus
Freitag, 2. Dezember, 12–18 Uhr
Samstag, 3. Dezember, 12–18 Uhr
Reiden und Ausmachen. Handwerk zum Anfassen
Messerklingen und -griffe müssen der Vielfalt von Schneidgut und Zweck entsprechen. Die Windmühlenmesser von Robert Herder in Solingen werden nach dem Prinzip des „Solinger Dünnschliffs“ mit viel Liebe zum Detail handgearbeitet. Erfahren Sie von Messerfachmann Matthias von Reimersdahl, worauf es beim „Reiden“ und „Ausmachen“ – der Montage von Klinge und Griff sowie der Ausformung der Griffe – ankommt, und legen Sie selbst einmal Hand an.
Warenhaus Düsseldorf
Freitag, 22. Juli, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 19. August, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 30. September 2022, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 9. September, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 18. November, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Hamburg Alstertal
Freitag, 8. Juli, 14–17 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, lange Jahre Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 3. September 2022, 11–19 Uhr
Gute Geiste(r) vom Bodensee
Lernen Sie die außergewöhnliche Vielschichtigkeit und den bemerkenswerten Aromenreichtum der Destillate Ginn und Ginnie aus der Organic Distillery am Bodensee kennen. Beide kommen aus einer eigens dafür entwickelten kupfernen Brennanlage und sind unfiltriert, was den Aromen förderlich ist und die Destillate öliger auf der Zunge liegen lässt. Während Sie verkosten, erläutert Ihnen Brennerin und Sensorikwissenschaftlerin Christine Brugger die Idee hinter ihren Gins sowie deren sensorischen Hintergrund.
Warenhaus Hamburg im Chilehaus
Freitag, 15. Juli, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Dienstag, 06. Juni, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 16. September, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag, 06. Oktober, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Dienstag, 08. November, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 25. November, 19–22 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn.
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, früherer Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag, 08. Dezember, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Messerfachmann Matthias van Reimersdahl, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Hannover
Samstag, 23. Juli, 13–18 Uhr
Mit Ruhe zur Klarheit. Gin aus dem Kloster
Im Dickicht der modernen, teils ausgefallenen Gin-Kreationen besteht für viele der Wunsch nach dem Bewährten, dem Klassischen. Und genauso präsentiert sich der Monastic Dry Gin aus dem Zisterzienserkloster in Bochum. Zur Geltung kommt bei diesem besonders das gintypische Wacholderaroma. Die Zutaten stammen zum Großteil aus klösterlichem Anbau in Deutschland, Österreich und Frankreich. Pater Justinus erläutert Ihnen die Herstellung seines Klassikers und lädt Sie in unserem Warenhaus zur Verkostung ein.
Freitag, 23. September, 19–21 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, lange Jahre Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 26. November, 19–21 Uhr
Grundwissen Kaffee. Mit Christian Sagehorn
Wissenswertes rund um Kaffee, Espresso und Cappuccino vermittelt Christian Sagehorn, lange Jahre Geschäftsführer von Olympia Express, in diesem Seminar. Dabei erlernen Sie, wie die einzelnen Kaffeespezialitäten perfekt zubereitet werden, und Sie erfahren mehr über die Bedienung und Pflege der Maschinen.
Seminar für max. 6 Teilnehmer*innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Köln
Samstag, 27. August, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 22. Oktober, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Samstag, 26. November, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am besten, indem Sie selbst Hand anlegen. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Stuttgart
Samstag, 23. Juli, 10–18 Uhr
VapoWesp. Bekannt aus „Die Höhle der Löwen“
Wespen können echte Plagegeister sein – vor allem im Hochsommer, wenn wir am liebsten unter freiem Himmel speisen. Allerdings sind auch sie schützenswerte Bestäuberinsekten und Schädlingsbekämpfer. Die Devise lautet also: vertreiben und nicht erlegen. Das Abbrennen von Kaffeepulver gilt als natürliches Hausmittel, um Wespen, Stechmücken & Co. erfolgreich fernzuhalten. Das Unternehmen VapoWesp hat für diese Methode nun ein sicheres Abbrandgefäß entwickelt, das zusammen mit einem speziellen Räucherpulver gleichzeitig für eine angenehme Beduftung sorgt. Geschäftsführerin Claudia Eckert erläutert Ihnen bei dieser Veranstaltung alles über Idee, Funktion und Wirkungsweise des Produktes.
Samstag, 10. September, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen
Die Windmühlenmesser von Robert Herder sind weit über ihre Heimat Solingen hinaus bekannt. In diesem Seminar zeigt Ihnen Lothar Madl von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene Küchenmesser mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus fachgerecht nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Person. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Warenhaus Waltrop
Samstag, 23. Juli 2022, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Donnerstag und Freitag, 4. und 5. August, 11–19 Uhr
Samstag, 6. August, 10–18 Uhr
Gute Dinge stark reduziert
Vom 4. bis 6. August 2022 findet auf der Zeche Waltrop wieder ein großer Sonderverkauf statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, gute Dinge zu stark reduzierten Preisen zu erstehen. Wir bieten ein reichhaltiges Produktangebot aus den Sortimenten Möbel, Bekleidung, Leuchten, Gartenartikel, Restbestände aus Sortimentswechseln, Ware zweiter Wahl und Muster. Für Ihr leibliches Wohl sorgen Manufactum Brot & Butter und die Manufactum Lohnhalle. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere Informationen finden Sie hier Sonderverkauf in Waltrop
Freitag, 2. September 2022, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. Welches Gerät für welchen Zweck geeignet ist und seine adäquate Handhabung zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Messermanufaktur Herder. Bitte bringen Sie eigene Küchenmesser mit, die Sie bei dieser Gelegenheit fachgerecht nachschleifen können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 14. Oktober 2022, 19–22 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. In diesem Seminar zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Windmühlenmesser-Manufactur Herder, wie Messerklingen fachgerecht geschärft und poliert werden. Bitte bringen Sie eigene (Küchen-)Messer mit, die Sie bei dieser Gelegenheit bei uns im Warenhaus unter Anleitung selbst nachschärfen können.
Seminar für max. 10 Teilnehmer*Innen. Die Teilnahmegebühr beträgt € 50,00 pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.
Freitag, 21. Oktober 2022, 11–19 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022, 10–18 Uhr
Zur richtigen (Pflanz-)Zeit
Freuen Sie sich schon jetzt auf die Herbsttage 2022 in Waltrop. Denn hier können Sie eine reiche Auswahl an Obstgehölzen, Kräutern, Blumenzwiebeln, Gartenwerkzeugen und Gartenzubehör entdecken und die mitgebrachten Äpfel aus Ihrem Garten vom Pomologen bestimmen lassen. Außerdem wartet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf Sie – vom Alpaka-Trekking bis hin zum Messerschleifen. Und natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt.
Weitere Informationen finden sie hier Herbsttage
Samstag, 5. November 2022, 13–16 Uhr
Hand an die Klinge. Messer fachgerecht schleifen.
Wie Sie ein Messer richtig schärfen, lernen Sie am einfachsten, indem Sie selbst Hand anlegen – und zwar am besten unter der Anleitung eines Fachmanns. Welches Gerät für welchen Zweck geeignet ist und seine adäquate Handhabung zeigt Ihnen Yunus Turgut von der Messermanufaktur Herder. Bitte bringen Sie eigene Küchenmesser mit, die Sie bei dieser Gelegenheit fachgerecht nachschleifen können.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 € pro Person.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um eine rechtzeitige Voranmeldung und Bezahlung im Warenhaus.