- Armedangels
- Armor lux. Strickwaren
- Big Green Egg Deutschland
- Bolichwerke. Leuchten
- Bonnat. Schokolade
- Bree. Taschen
- Brütting. Schuhe
- Cavalieri. Pasta
- Claudia Lanius. Mode
- Davey Lighting. Leuchten aus England
- Dinkelacker. Rahmengenähte Schuhe
- Dovo. Schneidwaren aus Solingen
- Fentimans. Gebraute Limonaden
- Framsohn. Badtextilien aus dem Waldviertel
- G. Napoletano. San-Marzano-Tomaten
- Giese. Sanitär Manufaktur
- Goyon-Chazeau. Bestecke
- Hack. Lederjacken
- Herder. Windmühlenmesser
- Heschung. Zwiegenähte Schuhe aus Frankreich
- Hiddenseer Kutterfischer
- Hohenmoorer Messermanufaktur
- Hornmanufaktur Petz. Kämme aus Horn
- Hydrophil. Aus Liebe zum Wasser
- Kaweco Schreibgeräte
- Klar Seifen
- Kösener Werkstätten. Plüschtiere
- Knowledge Cotton Apparel
- Krumpholz. Gartenwerkzeug
- Ledermanufaktur Kreis. Lederwaren
- Louis Poulsen. Dänische Leuchten
- Merz beim Schwanen
- Milantoast
- Möbelschreinerei Frederick
- Nomos. Handgefertigte Uhren
- Novila. Unter- & Nachtwäsche
- Pike Brothers
- Rampal. Marseiller Seifen
- Red Wing Schuhe
- Riess. Emailliertes Kochgerät
- Ruark Audio. Guter Klang aus Großbritannien
- Schuh-Bertl. Münchener Originale
- Shannon-Registrator. Möbel mit System
- Silampos. Energiesparende Töpfe und Pfannen
- Sinn. Uhren
- Sneeboer. Holländische Gartenwerkzeuge
- Stowa. Uhren
- Turk. Geschmiedete Eisenpfannen
- Waldmann Schreibgeräte
- WaterRower. Rudergeräte aus Holz
- Werkhaus. Stecksystem-Möbel
Hersteller
Die „Modernität der Tradition“. Wäsche von Schiesser
„Schiesser ist Qualität“ – die Geschichte des Unternehmens vom Bodensee ist tatsächlich eine Geschichte von Qualität und Innovation: Bereits 20 Jahre nach der Gründung waren „Schiesser-Trikotagen“ weithin bekannt, auf der Pariser Weltausstellung 1900 erhielt Firmengründer Jacques Schiesser den „Grand Prix“ für seine „Flecht-“ und „Damasttrikots“. Stets war Schiesser seiner Konkurrenz eine Nasenlänge voraus: Auftretenden Rohstoffengpässen etwa begegnete man intelligent und experimentell, zum Beispiel mit dem Rückgriff auf Brennnessel- oder Papiergewebe.
Einen Rückgriff in zweierlei Hinsicht stellen die folgenden Produkte aus dem Hause Schiesser dar: Erstens hat man mehr als 60 Jahre alte Rundstrickmaschinen wieder instand und in Gang gesetzt und zu diesem Zweck eigens Ersatzteile produzieren lassen, deren Herstellung längst eingestellt war. Auf den Maschinen, die heute am Produktionsstandort von Schiesser in Tschechien stehen, werden nun zweitens die passformgünstigen Wäschemodelle produziert, die es in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts schon einmal gegeben hat – nun aus langstapeliger ägyptischer Baumwolle, die in Griechenland weiterverarbeitet wird.