- Alkoholfreier Cocktail Hibiskus-Spritz
- BBQ-Sauce
- Bonjour Genuss. Französische Küche
- Apfel-Zwiebel-Chutney
- Erdbeer-Parfait mit Cantuccini
- Cannelloni-Rezept
- Cold Brew
- Gugelhupf-Stollen
- Utensilien für Shakes & Smoothies
- Sommerlich gedeckter Tisch
- Ernten. Einkochen. Konservieren
- Die Manufactum Küchenhelfer-Serie
- Linsen mit Spätzle
- Panini Rezept
- Pizza Margherita aus der Pfanne
- Lavendel-Torrone mit Haselnüssen und Pistazien
- Schwarzwurzelrisotto mit Trüffel
- Steinpilz-Maronen-Pastete mit Kürbis
- Hefe-Mohn-Schnecken
- Versunkener Apfelkuchen
- Mediterraner Ravioli-Salat
- Spritziger Beeren-Eistee
- Gegrillter Spargel auf geröstetem Sauerteigbrot
Cold Brew. Alles andere als kalter Kaffee


Cold Brew ist eine Methode der Kaffeezubereitung, bei der die gemahlene Bohne mit kaltem Wasser gefiltert wird. Klingt seltsam? Ergibt aber ein fruchtig-mildes, aromatisches und belebendes Getränk, das weniger Bitterstoffe und Säuren enthält als sein mit heißem Wasser aufgebrühtes Pendant. Das geschmackliche Geheimnis liegt in der Langsamkeit, mit der ein Cold Brew zubereitet wird.
Geben Sie auf ca. 100 g hell gerösteten, mittelfein gemahlenen Kaffee 500 ml frisches, kaltes Wasser und bewahren Sie diese Mischung vor dem Filtern über Nacht im Kühlschrank auf. Weiches Wasser sorgt für eine bessere Extraktion (verwenden Sie eventuell stilles Wasser aus der Flasche). Als Konzentrat wird Cold Brew gern mit Sprudel oder Milch verdünnt genossen. Im Sommer schmeckt auch mal eine Kugel erfrischendes Eis dazu. Kosten Sie den Limoncello im geeisten Cold Brew. Likör und Kaffee ergänzen sich auf überraschende Weise.


Der aromafreundlich frisch gefilterte Kaffee bleibt in dem Kannenkörper länger warm – oder auch gekühlt, wenn es ein Cold Brew ist, der darin über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Die Stabfilter-Methode bietet die einfachste Mögichkeit, einen Cold-Brew-Kaffee herzustellen.


Feines Aroma, ausgewogener Geschmack. Hergestellt aus der Schale reifer Zitronen von der Amalfi-Küste. Aromatisierter Alkohol wird erst auf Bestellung mit frisch hergestelltem Zuckersirup vermengt. Alkoholgehalt 34 Vol.-%.


Honigartige Süße, mit Noten von Haselnuss und Karamell. Kaffees aus Brasilien, Äthiopien, Papua- Neuguinea und Kolumbien.


Klassiker aus Frankreich. Hitzebeständiges Temperglas, stapelbar und für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.