Zum Inhalt springen

Bis 27.4.2025 versandkostenfrei bestellen und 6,95 € sparen**

Rezepte

Zimtherzen

Mit diesem Zimt-Marzipan-Gebäck lässt sich wunderbar von Herzen Danke sagen. Menschen, die uns wichtig sind, können wir oft schon mit kleinen Gesten unsere Wertschätzung zeigen. Viele Worte braucht es dafür nicht – und etwas Selbstgebackenes, mit unserer Zeit und Zuneigung darin, eignet sich besonders als herzliche Geste. Machen Sie doch mit unseren Zimt-Marzipan-Herzen den Lieblingsmenschen in Ihrem Freundeskreis und in der Familie, zum Geburtstag oder zum Muttertag eine Freude.

Die Zutaten

Für den süßen Hefeteig:

250 ml Milch
75 g Zucker
1 Würfel Frischhefe (42 g)
1 Ei
580 g Weizenmehl
75 g Butter (nicht zu kühl)
1 gehäufter TL Salz (8 g)

Für die Zimt-Marzipan-Füllung:

200 g Marzipan (Rohmasse)
150 g Zucker
1 gestrichener TL Salz
60 g Wasser
30 g Ceylon-Zimt
50 g Butter (geschmolzen)

Für die Glasur:

200 g Puderzucker
40 g Zitronensaft (frisch gepresst)

Die im Rezept angegebenen Mengen ergeben zehn große Herzen. Sie können den Teig aber auch auf mehr Portionen aufteilen, wenn Sie kleinere und dafür eine größere Anzahl an Herzen backen möchten.

Die Zubereitung

  1. Zunächst die Zimt-Marzipan-Masse vorbereiten. (Das können Sie schon am Vortag tun oder sogar einige Tage im Voraus, denn die fertige Masse lässt sich problemlos einfrieren.) Aus dem Marzipan mit Zucker, Salz und Wasser eine weiche Masse kneten (per Hand oder mit dem Rührgerät). Dann den Zimt einarbeiten und zum Abschluss die flüssige Butter unterheben. Diese Masse einige Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen.

  2. Für den süßen Hefeteig die kalte Milch in eine große Schüssel füllen und darin 75 g Zucker einrühren. In der gesüßten Milch den Hefewürfel auflösen. Das Weizenmehl und das Ei zugeben und alles ein paar Minuten kneten, bis sich die Zutaten gut zu einem Teig verbunden haben.

  3. Jetzt die (nicht zu kühle) Butter in Würfel schneiden, zugeben und einkneten, bis sie vom Teig aufgenommen ist.

  4. Das Salz hinzufügen. Jetzt kann der Teig intensiv ausgeknetet werden, bis er deutlich elastischer wird und sich ausziehen lässt, ohne zu reißen. Dies dauert mindestens 15 Minuten.

  5. Den Teig abdecken und bei Raumtemperatur für mindestens 45 Minuten ruhen lassen.

  6. Inzwischen ein Backblech (oder zwei, falls Sie lieber kleinere Herzen backen wollen) mit Backpapier auslegen und den Ofen zum Vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.

  7. Den Teig je nach gewünschter Größe und Anzahl der Herzen in Stücke teilen, zu Kugeln formen und kurz ruhen lassen. Die Teigkugeln lassen sich dadurch leichter ausrollen und ziehen sich nicht so stark zusammen. Dann mit dem Rollholz auf der Arbeitsplatte oder dem Backbrett oval ausrollen. Die vorbereitete Zimt-Marzipan-Masse mit einer Teigkarte oder der Winkelpalette auf den Ovalen ausstreichen.

  8. Jeden Teigling aufrollen und die Rollen einmal in der Mitte falten. Mit einem Teigabstecher oder Messer nun jede Rolle der Länge nach zu etwa Zweidritteln einschneiden und nach links und rechts wie einen Fächer ausklappen. Die Unterseite noch etwas zusammendrücken, dann entsteht eine schöne Herzform.

  9. Die Teigherzen auf dem Backblech absetzen und zu knapper Gare reifen lassen. (Der Zeitpunkt lässt sich mit dem Fingerdrucktest bestimmen: Bei erreichter Gare verschwindet die mit dem Finger eingedrückte Delle nur noch langsam.)

  10. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze in ca. 15 Minuten fertigbacken.

  11. Aus dem Zitronensaft und dem Puderzucker eine Glasur anrühren und mit einem Backpinsel auf den noch warmen Herzen verteilen.

Weitere Rezepte