- Außenbeleuchtung planen
- Balkonobst. Reiche Ernte auf kleinstem Raum
- Bella crema. Tipps zur Espressozubereitung
- Benjeshecken anlegen und begrünen
- Bienenfreundliche Stauden
- Bindevarianten für Schals
- Blühende Ziergehölze. 12 Tipps zu Auswahl, Standort und Pflege
- Brot backen
- Bullet Journal. Ideen für ein kreativ gestaltetes Notizbuch
- Der richtige Entsafter. Eine Frage des Typs
- Die klassische Rasur mit Rasiermesser und Rasierhobel
- Die optimale Nassrasur
- Die Vorteile eines Dachshaarpinsels
- Die Wahl der Kaffeemaschine
- Die Wahl des richtigen Kopfkissens
- Eis und Sorbets aus eigener Herstellung
- Gute Küchenmesser erkennen
- Gutes Werkzeug erkennen
- Hemdkragen. Kleine Kragenkunde
- Kaffee. Vom Strauch bis zur Röstung
- Kaffee kochen. Ganz ohne Druck
- Kleine Pfannenkunde
- Koffer packen
- Messer schleifen & schärfen
- Natürlich antistatisch. Teppiche aus Naturfasern
- Natürlich gut schlafen. Mit der richtigen Bettwäsche
- Pasta selbst machen
- Pflanzenvermehrung. Über Stecklinge oder Samen
- Rasurmethoden. Nass- oder Trockenrasur?
- Scherenkunde. Gartenscheren für jeden Zweck
- Schuhe putzen und pflegen
- Seife selbst herstellen
- Tipps zum Schuhkauf. Wie sollten Schuhe sitzen?
- Woran man einen guten Espresso erkennt
- Woran man einen guten Gartentisch erkennt
Ratgeber
Bienenfreundliche Stauden. Gärtnerische Handwerkskunst


Nicht nur im Obstbau wird das Angebot der verwendeten Sorten immer einseitiger, auch die Staudengärtnereien beugen sich zunehmend der Nachfrage nach dem von Gartencentern geprägten Einerlei, das durch (in großflächigen Aussaaten billig vermehrte und zu ruinösen Preisen angebotene) charakterlose Massenware geprägt wird. Im Durchschnitt hat eine Staudengärtnerei heute noch etwa 800 Sorten im Programm.
Wir arbeiten mit einer Gärtnerei im bayerischen Schwaben zusammen, die mit einem Sortiment von etwa 3.000 Sorten eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Sortenvielfalt spielt. Die Arbeit dieser Gärtnerei wollen wir durch die Kooperation mit Manufactum fördern.
Die von uns angebotenen Stauden werden größtenteils noch aus Mutterpflanzenquartieren vegetativ vermehrt und im Freiland gezogen, mit Sinn für die Natur und mit gärtnerischer Handwerkskunst – und mit einer gewissen natürlichen Tücke, denn in der Gärtnerei werden die Schnecken von freilaufenden Enten dezimiert.
Bienenfreundliche Stauden. Zum Nutzen der Biene, zur Zierde des Gärtners
Viele blütenschöne Stauden sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Insekten attraktiv – erst recht, wenn ihre Blüten besonders pollen- oder nektarreich sind.
Diesen (Nutz-)Insekten geeignete Pflanzen zur Ernährung anzubieten ist auch für den Gärtner von Vorteil – immerhin sorgen Bienen, Hummeln oder Schwebfliegen ebenso dafür, dass Nutzpflanzen wie Obstgehölze oder Tomatenpflanzen bestäubt werden. Unsere Auswahl deckt die Zeit von Mai bis September ab. Gerade die späteren Monate sind wichtig, da dies die Zeit der Bruterneuerung bei den Bienenvölkern ist. Eine gute Nektarversorgung ist dann besonders bedeutsam.


Mit ihrem reichen Nektar- und Pollenangebot lockt die Kugeldistel Bienen sowie verschiedene Wespen- und Falterarten an


Die heimische Wildstaude ist eine hervorragende Futterpflanze für Bienen und andere Insekten.


Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge sind Dauergäste auf den orangeroten Blütenkuppeln des roten Sonnenhuts ’Magnus Superior‘
Stauden pflanzen, Stauden teilen. Informationen und Tipps
Niet alleen de herfst, maar ook de lente is een geschikte tijd om vaste planten te planten. Voor sommige soorten wordt alleen de lente aanbevolen: Grassen, varens of laatbloeiende vaste planten moeten eerst een jaar lang goed kunnen wortelen voordat ze hun eerste winter ingaan. Het is belangrijk dat de plantplaats zorgvuldig wordt voorbereid. Hoe u dit doet - en nog veel meer - vindt u op onze pagina over vaste planten planten.
Om verschillende redenen kan het ook zinvol of zelfs noodzakelijk zijn om grote vaste kruidachtige planten te rooien en in kleinere stukken te verdelen:
- De plant is te oud geworden, zodat de groeikracht en het bloeivermogen afnemen. De typische tekenen van veroudering worden snel herkend: De plant sterft van binnenuit af en vormt bijna alleen nog nieuwe scheuten aan de randen.
- Het bed is te vol geworden en de vaste planten concurreren om ruimte, licht, water en voedingsstoffen
- De onderstam is mat, ziek of onkruidachtig
In al deze gevallen is het gunstig om de vaste plant op te rapen (uitgraven), te splitsen en opnieuw te planten - op een andere, maar ook op dezelfde plaats. Tegelijkertijd is dit ook de gemakkelijkste manier om vaste planten en bodembedekkers die in kluiten groeien, te vermeerderen.
Meestal zijn er zoveel planten beschikbaar dat de term "delen" zijn ware betekenis krijgt. Het is geen tovenarij om de borders een verjongingskuur te geven en een vaste plant te splitsen en te verplanten. Wat u moet doen, wordt uitgelegd op onze themapagina vaste planten verdelen en verplanten.
Unsere Stauden
- Die Pflanzen werden, in einem Karton sorgfältig und fachgerecht verpackt, direkt von der Staudengärtnerei geliefert. Beachten Sie bitte, dass insbesondere die hohen Stauden für den Versand zurückgeschnitten werden müssen; diese Maßnahme wirkt sich aber keinesfalls qualitätsmindernd aus.
- Der Jahreszeit entsprechend sind die meisten Stauden zum Zeitpunkt des Versandes von eher unspektakulärer Gestalt; ihre gute Qualität erkennt man zu diesem Zeitpunkt aber schon am gut durchwurzelten Ballen – und spätestens im kommenden Jahr am kräftigen, vitalen Wuchs.
- Wenn Sie bei Eintreffen des Pakets nicht gleich pflanzen können, sollten Sie die Stauden aus dem Karton nehmen und (mit Topf) an einen schattigen Platz im Freien stellen. Gießen Sie sie leicht und überprüfen Sie regelmäßig, ob nachgegossen werden muss.
- Jeder Lieferung liegt eine ausführliche Pflanzanleitung bei.
Weitere Themen

Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 570 wilde Anverwandte der gemeinen Honigbiene. Die Wildbienen, zu denen übrigens auch die Hummel gehört, haben eine immense Bedeutung für Landwirtschaft und Gartenbau. Denn sie arbeiten als Bestäuber erheblich effektiver als jene, die man gewöhnlich als „fleißige Bienchen“ im Kopf hat.
Jetzt entdecken
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Jetzt entdecken