Outdoorausrüstung
Draußen unterwegs


Draußen fängt an der Haustür an. Und sobald man die eigene Küche verlässt, braucht es Gefäße für die Stärkung zwischendurch und natürlich noch etwas mehr Equipment für Picknick oder Camping. Wir bieten Utensilien an, die – das wissen wir aus eigener Erfahrung – nützlich und sinnvoll sind, vom Kaffeebecher to go für die Fahrt zum Büro bis hin zum Leatherman® für Outdoor-Enthusiasten, ausgewählt nach Aspekten wie Langlebigkeit und Reparierbarkeit, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sowie umwelt- und ressourcenschonender Produktion.
Kochgeschirr. Das Richtige


Töpfe und Pfannen für den Einsatz unterwegs sollten durchdacht konzipiert, platzsparend und robust sein. Dieses Kochset von Primus® besteht aus zwei Töpfen mit passenden Deckeln, in die ein Abtropfsieb integriert ist, und einer Pfanne mit einer Bodenplatte aus Aluminium, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Für den Transport lassen sich Töpfe und Pfanne ineinanderstapeln. Dafür werden die Topfgriffe an die Topfwand, der Pfannenstiel unter den Pfannenboden geklappt und alles in der mitgelieferten Tasche verstaut – bis das nächste Basislager erreicht ist. Aus robustem, rostfreiem Edelstahl gefertigt, werden Sie damit viele Jahre unterwegs köcheln und brutzeln können.
Klean Kanteen®. Der kalifornische Weg zum Mehrweg
Das kalifornische Familienunternehmen Klean Kanteen® bietet mit seinen Edelstahlbehältern saubere Alternativen zu Einwegbechern und -flaschen. Was mit einer Trinkflasche begann, hat sich in zehn Jahren zu einem breiten Repertoire an Behältern für den Transport von Lebensmitteln entwickelt, hergestellt ohne Aluminium und Bisphenol-A (BPA), sondern aus geschmacks- und geruchsneutralem Edelstahl. Im Gegensatz zu Aluminium und Plastik geht Edelstahl als inertes Material weder chemische Reaktionen mit Lebensmitteln ein, noch gibt es Partikel ab. Gefäße daraus sind äußerst stabil und langlebig, hier kommen sie zudem in einer funktionalen wie optisch ansprechenden Gestaltung.
Aus der Mode gekommen. Henkelmann


Früher fand man sie in vielen Pausenräumen: emaillierte Proviantdosen wie diese, mit dicht schließendem Deckel und einem Bügelverschluss samt Griff. Zwei Behälter lassen sich hier in einem Träger zusammenfassen, sodass für ein kleines Mittagessen unterwegs Salat und Warmes auch getrennt mitgenommen werden können. Die emaillierten Dosen vertragen auch die Wärme (konventioneller) Backöfen, sodass sogar das Aufwärmen von Speisen möglich ist: bei gelinder Hitzezufuhr auch auf der Herdplatte. Nehmen Sie dafür aber den Deckel jeweils ab. Emaillegeschirr bietet den Vorteil, dass es sehr leicht zu reinigen, kratzfest und geruchs- wie geschmacksneutral ist.