Zum Inhalt springen
Nostalgie-Christbaumschmuck

Lauschaer Glas Schneeeule traditionell

Neu
Nostalgie-Christbaumschmuck

Lauschaer Glas Schneeeule traditionell

  • Traditionshandwerk: vor der Flamme in die Form geblasen
  • Kunstvoll von Hand bemalt und mit Glimmer verziert
  • Einfach anzubringen: mit Federklemme aus Metall
15,90 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Lieferbar ab Mitte August, Jetzt bestellbar

Allgemeine Informationen

Die eine Hälfte von Weisheit und Glück

In der Mythologie ist die Weisheit der Eule legendär, in der schamanischen Tradition ihre Rolle als Krafttier und in der Literatur ihr Auftritt in den „Harry Potter“-Romanen: Wer kennt nicht Harrys Schneeeule Hedwig? Auch wenn Hedwig eine phantasievolle Ausnahme darstellt, denn in der Natur tragen nur die männlichen Schneeeulen ein reinweißes Federkleid. Mit dieser glimmerglitzernden kleinen Schneeeule schaut also ein Männchen aufmerksam (und weise) aus Ihrem Weihnachtsbaum heraus – und damit bereits die eine Hälfte des traditionellen Vogelpaares, das schmuckvoll Liebe, Glück und Christi Geburt symbolisiert.

Reine Formsache. Christbaumschmuck zwischen Kunsthandwerk und Serienfertigung

Als Formsachen bezeichneten die Lauschaer Glasbläser früher den figürlichen Glasschmuck, der „vor der Lampe“ in zweiteilige Negativformen eingeblasen wurde. Die Lampe ist heute wie damals der Gasbrenner, dessen Flamme das Glas zähflüssig und formbar hält. Und auch die Formen, die verwendet werden, sind dieselben wie vor 100 oder 150 Jahren. Meist bestehen sie aus Keramik und sind mit Vorsicht zu behandeln, denn um sie zu erhalten – und im Gebrauch nicht zu überhitzen –, müssen die Formen in regelmäßigen Abständen schonend wieder ausgekühlt werden. So können in einem Zug nicht mehr als 150 Figuren oder Ornamente geblasen werden. Nur das Ausgangsmaterial ist ein anderes als früher, denn anstelle von eigens für diesen Zweck gezogenen Glasrohren werden inzwischen bereits vorgefertigte Kolben aus farblosem Kalk-Natron-Glas verwendet.

Und die ganze Vogelschar

Tierfiguren und insbesondere Vögel als Allegorien menschlicher Eigenschaften fanden am Christbaum traditionell ihren Platz. Der Erzählung nach sollten es symbolhaft mindestens ein männlicher und ein weiblicher Vogel sein, die sich begegnen. Ganz handfest ist aber der kompakte Vogelkörper einfach sehr gut geeignet, in Formen eingeblasen zu werden. Zu einer Seite des Glaskolbens kann anschließend frei der feine Vogelschnabel ausgezogen und zur anderen die Schwanzfeder befestigt werden. Diese bestand fast immer aus zugeschnittener Glasseide, erst im 20. Jahrhundert wurden echte Vogelfedern ­modern.

Produktinformation

Artikelnummer 216716

  • Traditionshandwerk: vor der Flamme in die Form geblasen
  • Kunstvoll von Hand bemalt und mit Glimmer verziert
  • Einfach anzubringen: mit Federklemme aus Metall

Formgeblasenes Glas, handbemalt und mit Glimmer verziert. Auf einer silberfarbenen Federklemme aus Metall. Höhe 7 cm (mit Clip 9,5 cm), Breite 4,5 cm, Tiefe 4 cm. Gewicht 15 g.

Weitere Artikel von Nostalgie-Christbaumschmuck

Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Customer Service

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Warengutscheine

Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.

Gutscheine kaufen