Wiener Kordelseife Gärtner

- Praktisch für Garten, Küche & Dusche: pflegende Seife mit Kordel zum Aufhängen
- Frischer, belebender Duft: dank Lemongrassöl, Zitronen- und Hauswurzextrakt
- Kaltgerührtes Kokosöl: gut schäumend, besonders verträglich
Allgemeine Informationen
Immer griffbereit. Kordelseife für Garten, Küche und Dusche
Diese Wiener Seife ist eigens für Reinigung der Hände nach der Gartenarbeit konzipiert. Der frische Duft des zugesetzten ätherischen Öls von Lemongrass, Zitronen- und Hauswurzextrakt belebt und vertreibt Gerüche, sodass die Kordelseife auch gern in der Küche – für Geschirr und Hände – verwendet wird.
Die Seife wird wie alle Seifen der Wiener Manufaktur auf Basis von Kokosöl (kbA) kaltgesiedet, sie schäumt angenehm, entfernt gründlich auch hartnäckigen Schmutz und pflegt die Hände mit Mandel-, Traubenkern- und Sonnenblumenöl (jeweils kbA). Sie ist übrigens so mild, dass sie auch als Duschseife verwendet werden kann, dank der Kordel lässt sie sich (praktisch auf Reisen) überall aufhängen.
Für Schaumschläger. Kaltgerührte Seifen aus Kokosöl
Die Wiener Seifenmanufaktur fertigt Seifen auf rein pflanzlicher Basis im Kaltrührverfahren. Obwohl der Begriff anderes suggeriert, kommt das Kaltrühren nicht ganz ohne Wärme aus. Sie wird jedoch nicht von außen zugeführt, sondern entsteht auf natürliche Weise während des Verseifungsvorgangs mit Lauge und Öl – im Falle der Wiener Seifen wird das gut schäumende und besonders verträgliche Kokosöl verwendet. Durch dieses schonende, aber auch arbeitsaufwendige Verfahren verbleiben bis zu 15% der pflanzlichen Öle unverseift und können ihre pflegende Wirkung auf Haut und Haare entfalten. Auch das feuchtigkeitsspendende Glyzerin bleibt beim Kaltrühren erhalten. Angereichert werden die Seifen mit natürlichen Ölen, Pflanzenextrakten und Duftessenzen, die vornehmlich aus kontrolliert biologischem Anbau stammen.
Eine saubere Leistung. Die Wiener Seifenmanufaktur
Einst waren die „Stadlauer kaltgerührten Kokosölseifen“ des Seifensieders Friedrich Weiss die letzten handwerklich hergestellten Seifen Wiens. Und sie wussten über die Stadtgrenzen hinaus zu begeistern. Obwohl Weiss im Jahr 2006 unerwartet starb, lebte sein ideelles Erbe weiter. Sonja Baldauf, die ursprünglich geplant hatte, die Wiener Seifen in der Schweiz zu vertreiben, setzte gemeinsam mit einem langjährigen Mitarbeiter der Seifensiederei alles daran, die Ideen, Ansprüche und Rezepturen von Weiss unter dem Namen „Wiener Seife“ am Leben zu erhalten.
Heute ist die Wiener Seifenmanufaktur wieder ein reines Familienunternehmen, denn Baldaufs Lebensgefährte ist mittlerweile – nach einer späten Ausbildung zum Seifensieder – alleinig für die Herstellung zuständig. Einige Seifensorten wurden von Weiss übernommen, viele weitere selbst entwickelt und ständig kommen neue hinzu.
Produktinformation
Artikelnummer 211920
- Praktisch für Garten, Küche & Dusche: pflegende Seife mit Kordel zum Aufhängen
- Frischer, belebender Duft: dank Lemongrassöl, Zitronen- und Hauswurzextrakt
- Kaltgerührtes Kokosöl: gut schäumend, besonders verträglich
Inhaltsstoffe: SODIUM COCOATE, AQUA, POTASSIUM COCOATE, COCOS NUCIFERA OIL, CYMBOPOGON FLEXUOSUS HERB OIL, PRUNUS AMYGDALUS DULCIS OIL, VITIS VINIFERA SEED OIL, HELIANTHUS ANNUUS HYBRID OIL, CITRUS LIMON FRUIT EXTRACT, TOCOPHEROL, SEMPERVIVUM TECTORUM EXTRACT, CITRAL, GERANIOL, LIMONENE, LINALOOL
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen