Südtiroler Terlaner Weißburgunder






Allgemeine Informationen
Frisch und mit einem intensiven Bukett nach reifen Äpfeln in der Nase, leicht würzig-pfeffrig. Der Weißburgunder ist vor allem sehr schön zu trinken dank seiner klaren, mineralischen Struktur, wobei er durchaus cremig und saftig ist. Das Klosterweingut baut ihn zu 25% im großen Holzfaß aus. Ein guter Begleiter zu Fisch, Schlutzkrapfen, Geflügel, aber auch solo getrunken sehr zu empfehlen.
Südliche Südtiroler Weißweinlagen.
Zehn Hektar Weinberge besitzt die Abtei Muri Gries in der Überetscher Weinbaugemeinde Eppan. Gut durchlüftete, durchlässige Kalkschotterböden auf einer Meereshöhe zwischen 420 und 600 Metern bieten hier ideale Voraussetzungen gerade für den Weißweinanbau. In St. Michael-Dorf wachsen vorwiegend Weißburgunder und Gewürztraminer. In den exponierten Lagen der klassischen Weißwein-Zone Schulthaus in Eppan-Berg sind in den letzten Jahren sechs Hektar unter anderem mit Weißburgunder bepflanzt worden.
Benediktinerabtei Muri Gries.
Sich nach Gries zu verlieren, etwa eine Viertelstunde vom historischen Zentrum Bozens, lohnt sich. Fast schon an den Fels geschmiegt wäre da die alte Grieser Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert. Der uralte Friedhof ringsum erlaubt einen interessanten Blick in die Sozialgeschichte des Ortes. Steigt man weiter bergan, macht einen der im Steilhang liegende botanische Garten staunen: ein beliebter Ort für abendliche Jogger oder stilleverliebte Zeitgenossen. Wer ganz hinaufsteigt, genießt den grandiosen Blick über Stadt und Gebirge. Nicht zu übersehen ist dabei nur wenige hundert Meter entfernt ein großer Klosterkomplex, die Benediktinerabtei Muri Gries – und das ist die Schweiz in Italien. Noch heute sieht man das an ihren Einwohnern, den Mönchen mit dem typischen Schweizer Habit, zu dem eine höchst eigentümliche Kapuze gehört. Wie kamen sie hierher? Infolge der europaweiten Klosteraufhebungen des 19. Jahrhunderts verloren sie 1841 ihr aargauisches Zuhause und fanden vier Jahre später in Südtirol ein neues, im ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift Gries. Dieses war 1807 von den Bayern säkularisiert und 1845 von den Österreichern wieder seiner (neuen) geistlichen Bestimmung zugeführt worden.
Für alle unsere Weine gilt:
Ist der angegebene Jahrgang ausverkauft, liefern wir den Folgejahrgang. Der Alkoholgehalt kann deshalb leicht von der Angabe im Produkttext abweichen.
Zutaten und Hinweise:
Verkehrsbezeichnung:
Südtiroler Terlaner Weißburgunder
Hinweis Allergene:
Enthält Sulfite.
Ursprung / Herkunft:
Italien
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Klosterkellerei Cantina Muri-Gries
Grieser Platz 21
39100 Bozen
Italien
Produktinformation
Artikelnummer 40872
0,75-l-Flasche
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Gutes aus Klöstern
Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben
Gutes aus Klöstern