Zum Inhalt springen
WaterRower

Rudergerät VR3

Neu
WaterRower

Rudergerät VR3

  • Dynamisches Rudern, realistisch simuliert
  • Mit batteriebetriebenem Leistungsmonitor: Trainingsdaten im Blick
999,00 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in 2-3 Wochen

Allgemeine Informationen

Der kleine Bruder des WaterRower. Das Rudergerät VR3

Das VR3 ist gewissermaßen die Light-Version unseres WaterRower Ruderergometers. Ein wenig kompakter und ganze sieben Kilogramm leichter, ist es als Einstiegsmodell konzipiert, das sich etwas einfacher handhaben lässt und auch günstiger ist als der große Bruder. Erreicht wird dies durch den sparsameren Materialeinsatz, aufgrund dessen das Belastungsgewicht nun bei 130 Kilogramm liegt. Das VR3 ist besonders für jene geeignet, die noch nie zuvor gerudert sind und nicht einschätzen können, ob ihnen der Sport liegt. Oder für jene, die ein Zweitgerät für ihr Ferienhäuschen suchen. Als Sportgerät für das umfassende Training empfehlen wir weiterhin den großen WaterRower, denn das VR3 Rudergerät hat eine etwas andere Zugbandführung, die den Einbau einer SmartRow nicht erlaubt. (Auch mit Smartphone- und Tablethalterung sowie HiRise-Adaptern kann er nicht nachgerüstet werden). Dank des eingebauten Leistungsmonitors haben Sie jedoch die meisten Trainingsdaten im Blick: Schlagzahl, zurückgelegte Distanz, Trainingszeit und Geschwindigkeit sowie die erbrachte Leistung (in Watt) und den Energieumsatz (in Kalorien). Über einen Polar-Gurt und -Empfänger (nicht im Lieferumfang enthalten) können Sie die Herzfrequenz messen. Der S4-Leistungsmonitor bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Trainingszonen und -intervalle zu programmieren.

Mit Wasserkraft trainieren. Der WaterRower

Beim Rudern werden fast alle Muskelgruppen beansprucht und dadurch starke Trainingsreize sowohl für die Muskeln als auch für das Herz-Kreislauf-System geboten. Auch der Energieumsatz wird gefördert, was dem Kalorienmanagement zugutekommt. Unser Ruderergometer ist nicht nur effizient, sondern auch ansehnlich, denn es besteht zu einem großen Teil aus Holz, was ihm eine besondere Ästhetik verleiht. Der WaterRower wirkt daher fast schon wie ein Möbelstück und fügt sich problemlos in jede Wohnung ein. Zudem ist er transportabel und kann – selbst mit gefülltem Tank – hochkant aufgestellt werden, er beansprucht dann lediglich die Stellfläche eines Stuhls.

Entwickelt wurde der WaterRower in den 1980er Jahren von Profi-Ruderer John Duke, um auch „trocken“ trainieren zu können. Dabei ist die Technik alles andere als trocken, denn es war das erste Rudergerät, das den nötigen Trainingswiderstand mit dem Medium erzeugt, das die Dynamik des Ruderns realistisch zu simulieren vermag: mit Wasser. Über ein Zugband wird die aufgewendete Energie auf ein Paddel übertragen, das in einem wassergefüllten Tank rotiert. Der so erzeugte Widerstand ist weicher und kontinuierlicher als ein mechanisch oder mit Magnetbremsen induzierter. Und auch der Lautstärkepegel ist deutlich angenehmer: Zu hören ist lediglich das Rauschen des Wassers, mit dem jeder Zug quittiert wird. Die Trainingsintensität definiert der Benutzer durch Variation der Zugstärke und der Schlagzahl. Das Rudern fühlt sich ruhig und beinahe so „echt“ an, dass man meint, das Boot wirklich zum Laufen zu bringen.

Material und Ausstattung tun ihr Übriges: Bereits der Prototyp des Ruder-Ergometers war aus Holz, das, von kleinen technischen Verbesserungen abgesehen, bis heute unverändert gebaut wird. Das verdankt der WaterRower nicht nur seiner genialen, unverwüstlichen Mechanik, sondern auch seinem puristischen Design – er steht als einziges Sportgerät im Londoner Design Museum. Die Geräte werden im US-amerikanischen Warren, Rhode Island, hergestellt, verwendet werden ausschließlich Harthölzer aus Wäldern in den Appalachen mit Wiederaufforstung. Die mechanisch beanspruchten Teile (kugelgelagerte Rollen, Laufflächen, Zugbänder) sind sämtlich verschleißfest und wartungsfrei, sie versehen ihren Dienst reibungsarm und nahezu geräuschlos.

Lieferhinweis:

Die Lieferung erfolgt in zwei Packstücken.

Produktinformation

Artikelnummer 215962

  • Dynamisches Rudern, realistisch simuliert
  • Mit batteriebetriebenem Leistungsmonitor: Trainingsdaten im Blick

Rahmen und Rollsitz (gepolstert) aus geöltem Hartholz (Herkunft USA). Wassertank Polycarbonat. 4 Leichtlauf-Rollen, 2 Transport-Rollen. Leistungsmonitor (batteriebetrieben). Hergestellt in den USA. L 208 × B 56 × H 45 cm. Gewicht (ohne Wasser) 25 kg. Belastungsgewicht max. 130 kg. Eine Bedienungs- und Trainingsanleitung liegt bei.

Weitere Artikel von WaterRower

Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Customer Service

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Customer Service persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Warengutscheine

Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.

Gutscheine kaufen