Ramblerrose 'Albertine'




Allgemeine Informationen
Eigenschaften und Verwendung:
Schnitt:
Im Freistand nicht notwendig. Wenn die Pflanze an Rankgerüsten zu groß wird, lange Triebe zurück- und mehrjährige ganz herausschneiden.
-
Überreiche Blüte im Sommer.
-
Starker, schöner Duft.
-
Von guter Winterhärte, auch für den Halbschatten und magere Böden geeignet.
-
Robuster, verlässlicher Kletterer bis auf 5 m Höhe.
-
Geeignet, um in Bäume zu klettern, für Pergolen und Rosenbögen.
Rankende Rosen: Rambler.
Im Gegensatz zu den eigentlichen Kletterrosen haben die Rambler weiche und elastische Triebe und können klettern, ohne hochgebunden werden zu müssen. Sie erreichen dabei beachtliche Höhen (wenn man sie beispielsweise in einen Baum wachsen lässt) und müssen kaum geschnitten werden. Sie blühen am zweijährigen Holz und können – in Ermangelung einer Kletterhilfe – ebenso gut kriechend den Boden bedecken. Obwohl Ramblerrosen bereits im frühen 19. Jahrhundert gezüchtet wurden, sind sie heute nur wenig bekannt. Ihrer zahlreichen Vorzüge wegen und weil wir meinen, dass diese Rosen mehr Beachtung verdienen, bieten wir ein kleines Sortiment an.
Alte Rosensorten.
Seit mindestens 12 Millionen Jahren blühen und duften die Blumen der Gattung Rosa auf der Erde, und es gibt eine unübersehbare Vielzahl an Rosen, was der Natur, aber auch den Zuchterfolgen der Rosengärtner zu verdanken ist. Als „Alte Rosen“ gelten solche, die aus der Zeit vor 1867 stammen, dem Entstehungsjahr von ’La France‘, der ersten Teehybride. Die meisten der alten Sorten sind inzwischen ausgestorben, denn mit dem Ziel, immer neue, moderne Rosen zu züchten, die immer dauerhafter und leuchtender blühen sollten, wurden viele dieser Sorten „zu Tode gekreuzt“.
Erst zu Anfang des 20. Jahrhunderts nahmen sich einige traditionsbewusste Gärtner ihrer wieder an. Sie suchten und fanden vergessene und fast ausgestorbene Alte Rosen in Hecken, Mauerfundamenten oder Bauerngärten. Als echte Rosenliebhaber erkannten sie die wahren Qualitäten dieser Sorten. Denn die historischen Rosen sind oft widerstandsfähiger, frosthärter und pflegeleichter als moderne, sie haben einen wesentlich intensiveren Duft und ein großes Spektrum an Blütenfarben und -formen. Viele alte Sorten blühen zwar nur einige Wochen im Sommer, dafür aber um so verschwenderischer. Allerdings: Nicht immer blühen diese Rosen bereits im ersten Jahr nach der Pflanzung.
Lieferhinweis:
Die Rosen werden als wurzelnackte, etwa ellenlange Sträucher versandt, verpackt in feuchter Holzwolle. Sollten Sie die Rosen nicht gleich pflanzen, können Sie sie (in geöffneter Verpackung und kühler, frostfreier Umgebung) etwa zwei Wochen lagern; das empfindliche Feinwurzelwerk darf dabei auf keinen Fall trocken werden. Besser ist es, die Rosen bis zur Pflanzung an einer schattigen Stelle im Garten einzuschlagen. Jedem Paket liegt eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung bei. Falls die Mengen unserer Rosenschule nicht ausreichen, werden wir Sie über den zu erwartenden Lieferzeitpunkt informieren.
Pflanzanleitung
Produktinformation
Artikelnummer 75219
Kundenbewertungen
keine gute Qualität
Wir hatten zwei Ramblerrosen bestellt, wobei diese wenigstens noch eine Spur von Leben zeigte: einen kleinen, mit sieben Blättchen besetzten Austrieb. Dieser ist nach Pflanzung nicht verwelkt aber es passiert auch nichts weiter. Inzwischen ist das 4 Wochen her. Wie bei Mme Carrière beschrieben: Von Manufactum hätte ich bessere Qualität erwartet und hätte so eine Pflanze besehen nie gekauft.
Qualität enttäuschend!
Da ich bisher mit der Qualität der bei Manufaktum bestellten Pflanzen (Obstbäume, Büsche, Rosenhecke) sehr zufrieden gewesen bin, war ich umso mehr von dem Zustand dieser Rambler-Rose enttäuscht. Sie war offenbar schon lange im Dunkeln verpackt gewesen, An zwei schwachen Trieben hatte sie nur weißliche vergeilte Austriebe, die gleich nach dem Einpflanzen abgefallen sind. Insgesamt hätte ich eine Rose in dem Zustand in einer Baumschule nie gekauft.
Ein Traum!
Die Blütenfülle ist wirklich traumhaft! Sie hat für einen Rambler relativ große Blüten, die gut duften. Leider ist sie bei ungünstiger Witterung etwas anfällig für Mehltau, darum sollte man auf einen luftigen Standort achten.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Das Gartenjahr
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Zum Gartenjahr