Manufactum Balkonhochbeet Lärchenholz

Allgemeine Informationen
Entdecken Sie eine Reihe ganz besonderer Produkte, die wir extra für Sie in Eigenregie entwickelt oder aufgewertet haben, damit wir Ihnen stets ein Höchstmaß an Materialität und Funktionalität garantieren können.
Hochgestellter Küchengarten.
Alle Möglichkeiten des althergebrachten Hochbeets – intensivere Kulturführung und mehr als nur eine Ernte pro Saison dank der rascheren Erwärmung des Bodens – bietet auch dieser Beetkasten, dessen Höhe ein aufrechtes Arbeiten erlaubt. Ein Standplatz in der Nähe der Küche wäre ideal: ob auf dem Balkon, auf der Terrasse oder in einem kleinen Garten, können dort stets frische Kräuter und Gemüse aus eigener Ernte bereitstehen. Das hohe Substratvolumen gewährleistet eine gleichmäßige Bodenwärme und Bodenfeuchte, stärkere Schwankungen im Hinblick auf Austrocknen, Verschlämmen oder Durchfrieren der Erde werden gut abgepuffert.
Im Einzelnen.
Das Hochbeet wird aus dem witterungsbeständigen und zähen Holz heimischer Lärchen gefertigt. Als Auskleidung dient eine reißfeste, luft- und wasserdurchlässige Folie aus Bändchengewebe, deren Aufgabe es ist, die Bodenfeuchte in der Pflanzerde auf gleichmäßigem Niveau zu halten und bei stärkeren Regenfällen dafür zu sorgen, dass überschüssiges Wasser nur sachte abtropft. Fünf in den Boden des Beetkastens eingearbeitete Schlitze gewährleisten stets einen guten Wasserabzug und verhindern gleichzeitig Staunässe. Drei Haken liegen bei, die Sie an einer der beiden Stirnseiten befestigen können, um an Ort und Stelle das zur Pflege der Pflanzen benötigte Werkzeug vorzuhalten.
Gärtnern auf hohem Niveau. Natürliche Intensivierung.
Gerade bei beengten Platzverhältnissen bietet die alte gärtnerische Kulturtechnik des Hügel- oder Hochbeetes die Möglichkeit, den Gartenbau ganz natürlich zu intensivieren und ohne Zufuhr zusätzlichen Düngers die Ernten zu vervielfältigen; in Südchina wird die Kultur auf Hügelbeeten schon seit Jahrhunderten intensiv gepflegt und die besondere Fruchtbarkeit und Ergiebigkeit dieser Anbauform genutzt. Eine Weiterentwicklung aus jüngerer Zeit ist das Hochbeet, das viele Vorteile zu bieten hat: die Bodentemperatur liegt deutlich über der im Freiland, da Zersetzungsprozesse und Bauweise – die Seitenwände werden direkt von der Sonne angestrahlt – zu einer Erwärmung führen. Die höhere Temperatur ermöglicht bis zu drei Ernten im Jahr, da die Saat schneller keimt und das Gemüse früher reift. Durch die richtige Befüllung können beste Bodenqualitäten als Voraussetzung für ein optimales Pflanzenwachstum erzeugt werden – unabhängig von den sonst im Garten vorherrschenden Bodenverhältnissen. Hochbeete sollten planvoll aufgebaut werden von gröberem Astschnitt bis zur Humusdecke. Eine Anleitung fügen wir jeder Variante bei. Und: in stark von Schnecken oder Wühlmäusen heimgesuchten Gärten bietet ein Hochbeet bessere Kontroll- und Bekämpfungsmöglichkeiten.
Produktinformation
Artikelnummer 19465
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Manufactum
Erleben Sie Produkte, die wir in Eigenregie für Sie entwickelt haben – gute Dinge, die wir uns selbst schon lange auf dem Markt gewünscht haben, bisher aber nirgends in der Qualität finden konnten, die wir Ihnen, unseren Kunden, anbieten möchten.
Alle Manufactum-Produkte