Lufft Hygrometer






Allgemeine Informationen
Schwäbisch-sächsische Kooperation.
In der 1881 gegründeten schwäbischen Metallbarometerfabrik Lufft wurden bis 2012 geschätzte Meßgeräte und Wetterwarten für den Hausgebrauch und den gewerblichen Bedarf gebaut. Mittlerweile fertigt Lufft vor allem elektronische Meßstationen zum Erfassen und Auswerten umweltrelevanter Daten. Die Produktion mechanischer Endverbraucherprodukte im eigenen Hause hat man gänzlich aufgegeben und partnerschaftlich in bewährte Hände gelegt. Diese mechanischen Meßgeräte werden nun in Lizenz von der Fischer Feingerätebau GmbH aus dem Erzgebirge produziert, die seit mehr als 60 Jahren mechanische Wettermeßgeräte mit langjährig gleichbleibender Genauigkeit fertigt und schon lange eine gute Beziehung zur Firma Lufft pflegt. Wir freuen uns, daß zwei unserer Lieferanten auf diese Weise zusammenarbeiten. Weil wir froh sind, daß die Geräte weiterhin unter den gleichen hohen Qualitätsanforderungen und Ausführungsstandards gefertigt werden – und weil neben dem bewährten Namen Lufft auch das technische Wissen erhalten bleibt, das sich Lufft im Laufe der Jahrzehnte erworben hat.
Produktinformation
Artikelnummer 41868
Edelstahlgehäuse. Ø 8,5 cm, Tiefe 3,5 cm. Gewicht 100 g.
Kundenbewertungen
Sehr Gutes mit sehr schlechter Erklärung
Das Lufft Hygrometer ist sehr gut verarbetet und fühlt sich in der Hand auch sehr gut an. Es hat halt den Charme eines analogen, schönes Instrumentes. Es ist ein Durotherm-Hygrometer (das heißt, daß das eigentliche Thermoelement eine Kunststoff-Faser ist und kein natürliches Haar) und arbeitet dadurch sehr genau und auch konstant. Nur: Ahne ich das überhaupt, wenn dem Gerät nicht die kleinste Bedienungsanleitung beiliegt und ich diese erst nach einer Mail mit einer entsprechenden Bitte bekomme? Zudem ist die Bedienungsanleitung ausgesprochen allgmein gefaßt, enthält nicht den Ansatz einer bildlichen Darstellung davon, wo denn z. B. die Stellschraube zum Justieren des Gerätes über...
Sieht gut aus
Der Hygrometer macht einen sehr wertigen Eindruck. Die Verpackung hingegen nicht. Er kommt im weißen Karton, blank und ohne Aufschrift und ist in braunes Papier gewickelt. Eine Beschreibung, Garantie oder Anleitung sucht man vergebens. So bleiben viele Fragen offen: zum Beispiel über den optimalen Aufstellungsort oder die Messgenauigkeit des Gerätes. Das finde ich enttäuschend.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen