Geschirrtuch Rautenmuster








Allgemeine Informationen
Rauten im Leinen. Vom Schützenwebstuhl.
Das Rautenmuster hat eine jahrhundertealte Tradition, immer wieder taucht es in alten Archiven auf, in Wappen, auf Gewändern und sogar auf alten schwedischen Drachenskulpturen. Auch im oberösterreichischen Mühlviertel kennt man es. Dort fertigt die Leinenweberei Vieböck schon seit 1832 feine Leinengewebe – auch dieses Geschirrtuch mit Rautenmuster. An den Längsseiten ist es von einem 6 cm breiten Zickzackmuster begrenzt und hat dort außerdem echte Webkanten. Diese entstehen, wenn Tücher – wie hier auf alten Schützenwebstühlen – in der jeweiligen Breite gewebt werden und der Schussfaden nicht einfach abgeschnitten, sondern endlos weitergeführt wird. Lediglich die obere und untere Schnittkante wird gesäumt.
Vieböck verwendet für das Geschirrtuch reines Leinen aus europäischem Langfaserflachs: Vorgebleichtes Leinengarn in der Kette und garngefärbtes Leinen im Schuss werden in Köperbindung verwebt. Damit ist das Tuch eine langlebige, saugstarke Hilfe in der Küche, denn Leinen ist von Natur aus schmutzabweisend, antistatisch und flusenarm, dank seiner glatten Oberfläche ist es leicht zu reinigen und es trocknet erstaunlich schnell. Vor Gebrauch empfiehlt es sich, das Tuch zwei- bis dreimal zu waschen, damit es seine volle Saugfähigkeit entwickelt.
Produktinformation
Artikelnummer 15276


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen