Futterhaus Granitkeramik
















Allgemeine Informationen
Frostbeständiger Futterplatz aus Granitkeramik.
Echter Granit ist das Ausgangsmaterial, der zu Gesteinsmehl zerkleinert und in einem zweiten Schritt zu einer formbaren Masse ähnlich keramischem Ton verarbeitet wird. Diese Masse wird Granicium® genannt und ist eine Eigenentwicklung des Herstellers in Franken. Man muss sie mit Vorsicht behandeln, wenn man sie formen will, und einen Trocknungsprozess von etwa zwei Wochen Dauer einkalkulieren, bis ein Gegenstand daraus bei sehr hohen Temperaturen im Gasbrand überhaupt gebrannt werden kann. Wie dieses Futterhaus, das aus einer großzügen, ringförmigen Fläche und einem über diese noch etwas hinausragenden Dach mit Edelstahlgestänge besteht, das die Körner und Nüsse trocken hält. An einem stabilen Haken kann ein Vogelknödel herunterhängen. Somit können sogar die verschiedenen Futtervorlieben der bei uns lebenden Gartenvögel berücksichtigt werden. Die einen bevorzugen das Fettfutter aus dem Vogelknödel und die anderen das Streufutter.
Hinweis:
Passend zu diesem Futterhaus bieten wir separat einen Edelstahlständer oder eine Edelstahlaufhängung an. An einem weithin einsichtigen Platz im Garten kann dieses Futterhaus auch ebenerdig aufgestellt werden und bietet dann eine Anlaufstelle für die am Boden fressenden heimischen Wildvögel wie Heckenbraunelle, Rotkehlchen oder Zaunkönig.
Produktinformation
Artikelnummer 24878
Ø 36,5 cm, Höhe 15 cm. Gewicht 5,3 kg. Lieferung ohne Edelstahlständer und -aufhängung.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Das Gartenjahr
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Zum Gartenjahr