Erweiterung Kompostkiste Beton und Lärchenholz










Allgemeine Informationen
Für die Mehrkammerwirtschaft.
Für den großen Selbstversorgergarten ist eine Kompostwirtschaft in zwei oder drei Kammern ideal – einige Wochen nach dem Ansetzen wird der Kompost in die Nachbarkammer umgeschichtet, dabei durchmischt und gut belüftet, und kann weiter reifen, während in der ersten Kammer schon wieder neue Grünabfälle angelagert werden. Der Vorteil dabei: "Alt" und "neu" bleiben getrennt, was eine gleichbleibend gute Kompostqualität in den verschiedenen Reifungsstadien garantiert.
Für den Anbau weiterer Kammern an unsere Kompostkiste in der Grundausführung ist dieses Erweiterungselement gedacht – im Gebrauch höchst tauglich und genauso einfach im Aufbau wie die Kompostkiste selbst. Seit 30 Jahren wird es so produziert: aus Materialien, die einen langjährigen Einsatz garantieren. An den Pfosten aus stahlarmiertem Beton ist kein Verschleiß zu erwarten. Und für die Bretter verbaut der Hersteller, nur für uns, heimisches Lärchenholz. Wir haben es gewählt, weil es ein sehr harzhaltiges und damit feuchteresistentes und insgesamt sehr widerständiges Holz ist. (Üblicherweise wird druckimprägnierte Fichte verwendet.).
Aufbau und Kompostentnahme.
Die Pfosten werden von Zugstangen zusammengehalten und verschraubt, unser Lieferant empfiehlt, sie auf vier Gehwegplatten zu platzieren, damit sie nicht in den Erdboden einsinken. Zur Aufnahme der Lärchenholzbretter sind die Betonpfosten mit passenden Nuten versehen, in die die Bretter lose eingelegt werden – eine weitere Befestigung benötigen sie nicht. So können, um ausreichend Raum zur Entnahme des gereiften Komposts zu schaffen, auch die unteren Bretter ohne großen Aufwand entnommen werden.
Lieferung frei Bordsteinkante.
Produktinformation
Artikelnummer 26821
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Das Gartenjahr
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Zum GartenjahrWarengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen