Dörrpflaumen aus Agen




Allgemeine Informationen
Ein langer Weg: Backpflaumen.
Kreuzfahrer aus Damaskus waren es, die im 13. Jahrhundert die Pflaume gleichen Namens mitbrachten, die von den Mönchen des Klosters von Nérac mit einer lokalen Sorte gekreuzt wurde, wodurch die Sorte „prune d’ente“ entstand (vom Altfranzösischen „enter“, was „pfropfen“ bedeutet). Im milden Klima Südwest-Frankreichs und in den Lößböden um Agen finden diese Pflaumen ihre idealen Bedingungen. Seit dem 17. Jahrhundert sehr geschätzt in ganz Europa, wurden die Pflaumen von Agen aus über die Garonne verschifft, daher auch der Name Pruneau d’Agen. Ihre Ernte findet traditionell mit der vollen Reife der Früchte zwischen Mitte August und Mitte September statt. Sie haben dann eine dunkelviolette Farbe mit charakteristischem blauem Schimmer, Ihr honigfarbenes Fleisch ist saftig und von einer feinen Süße. Diese hier liefern die Karmelitinnen von Beauregard in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Kooperative.
Zutaten und Hinweise:
Verkehrsbezeichnung:
Trockenpflaumen
Zutaten:
Trockenpflaumen
Ursprung / Herkunft:
Frankreich
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Monastère Notre-Dame de Beauregard 2
Rue du Carmel
47520 Le Passage
Frankreich
Produktinformation
Artikelnummer 68307


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Gutes aus Klöstern
Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben
Gutes aus Klöstern