Blumensamen 'Historischer Goldlack'

- Goldlack: für Bienen besonders wertvoll
- Blumensamen: sechs historische Sorten für den eigenen Garten
- Gestaffelt pflanzen: verschiedene Farben, unterschiedliche Höhen
Allgemeine Informationen
Zum Erhalt alter oder ungewöhnlicher Sorten beizutragen ist und bleibt eines unserer zentralen Anliegen. Was man erhalten will, muss man aussäen – das gilt natürlich auch für Blumen. Daher bekommen Sie bei uns abseits des üblichen Standartsortiments auch Sämereien seltener, beinah vergessener Blumen, wie zum Beispiel diese Zusammenstellung historischer Goldlack-Sorten aus England.
Mittelalterliches Mauerblümchen.
Der Goldlack (Cheiranthus cheiri) wurde schon von den Römern mit Vorliebe zu Blumenkränzen geflochten; im Mittelalter war er eine der beliebtesten Pflanzen in Deutschland. Als Mauerritzenbewohner kam die Wildform meist im Umfeld von Burganlagen vor, der Goldlack (engl. wallflower) ist also das sprichwörtliche „Mauerblümchen“ und die typische Pflanze der Ritter und Minnesänger, die ihn als „Gelbveiglein“ besangen.
In dem Paket sind enthalten:
Aurora
(Cheiranthus cheiri)
Außergewöhnliche, mehrfarbige Blüten in Lachs und Apricot mit rosafarbener Aderung. 45 cm hoch.
Cloth of Gold
(Cheiranthus cheiri)
Goldgelbe Blüten. 45 cm hoch.
Fire King
(Cheiranthus cheiri)
Zweifarbige, leuchtend orange-scharlachrote Blüte mit orangegelbem Rand. 40 cm hoch.
Ivory White
(Cheiranthus cheiri)
Zierliche – für Goldlack ganz und gar ungewöhnliche – elfenbeinweiße Blüten. 40 cm hoch.
Blood Red Covent Garden
(Cheiranthus cheiri)
Samtig-dunkelrote Blüten. 40 cm hoch.
Little Kiss Lilac
(Erysimum linifolium)
Diese Pflanze ist eng mit dem Goldlack verwandt und ergänzt die Farbpalette um ein zartes Violett. Sie wird nur 30 cm hoch, paßt gut in den Beetvordergrund oder in den Steingarten und gefällt auch mit ihrem hübschen, stark gefiederten Laub.
Bewährte Blumensämereien
Wir haben ein Sortiment altbewährter oder ungewöhnlicher Blumensämereien zusammengestellt: von deutschen und englischen Züchtern, die sich der Erhaltung der genetischen Vielfalt verschrieben und dadurch viele Sorten erst wieder für den Hausgärtner zugänglich gemacht haben. Auf allen Tüten sind ausführliche Angaben zu Aussaat und Standortansprüchen aufgedruckt oder es liegt eine Anleitung bei.
Wir liefern in Portionstüten für den Hausgarten.
Produktinformation
Artikelnummer 84488
- Goldlack: für Bienen besonders wertvoll
- Blumensamen: sechs historische Sorten für den eigenen Garten
- Gestaffelt pflanzen: verschiedene Farben, unterschiedliche Höhen
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Manufactum
Erleben Sie Produkte, die wir in Eigenregie für Sie entwickelt haben – gute Dinge, die wir uns selbst schon lange auf dem Markt gewünscht haben, bisher aber nirgends in der Qualität finden konnten, die wir Ihnen, unseren Kunden, anbieten möchten.
Alle Manufactum-Produkte