Basler Läckerli 1 kg




Allgemeine Informationen
Basler Spezialität. Läckerli.
Läckerli sind eine feine, weit bekannte Basler Lebkuchenspezialität, die in den Akten und Ratsbüchern der Stadt erstmals 1720 erwähnt wird, als die Frau des Weinküfers Franz Herman erklärte, sie habe "die Wissenschaft, Zuckerbrot und 'Läckerli’ zu backen, von ihrem Vater, dem Pastetenbeck Samuel Gessner, erworben und solches Backwerk auf Ersuchen hiesiger Matronen zu deren bestem Vergnügen verfertigt." Unsere Basler Läckerli kommen aus dem 1904 von André Klein gegründeten Läckerli-Huus. Sie werden aus Mehl, Honig, Zucker, Zitronat, Orangeat, Mandeln, Haselnüssen und Gewürzen gebacken und mit einer dünnen Glasur aus Zucker und Baselbieter Kirsch, dem regionalen Kirschwasser, überzogen, bevor sie akkurat in kleine Vierecke zerschnitten werden.
Lebkuchen. Leckereien mit Honig, Pfeffer und Spezereien.
Die Vorläufer der heute bekannten Lebkuchen stammen aus Belgien. Ihre Rezepturen wurden zunächst von den Aachenern und später von den fränkischen Klöstern übernommen und dabei jeweils abgewandelt. Da man für die Lebküchnerei neben Honig vor allem seltene Gewürze aus fernen Ländern (vor allem Zimt, Nelken und Anis, aber auch Kardamom, Koriander, Ingwer und Muskat) verlangt, entwickelte sich die Lebkuchentradition zunächst in bedeutenden Handelsstädten wie Nürnberg und Basel – deren Nürnberger Lebkuchen und Basler Läckerli es zu weltweiter Bekanntheit brachten. Daneben gibt es viele beliebte regionale Spezialitäten, zum Beispiel aus der Schweiz oder dem französischen Dijon. Aus den regionalen Traditionen (und den jeweils verfügbaren Handelswaren) haben sich mit der Zeit viele unterschiedliche Rezepte entwickelt.
Zutaten und Hinweise:
Verkehrsbezeichnung:
Gebäck
Zutaten:
Weizenmehl , Honig, Zucker, Mandeln , Haselnüsse , Zitronat, Orangeat, Glasur (Zucker, Baselbieter Kirsch) Glucosesirup, Gewürze, Baselbieter Kirsch, Zitronenschale, Backtriebmittel: Hirschhornsalz, Säuerungsmittel: Zitronensäure.
Ursprung / Herkunft:
Schweiz
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Läckerli Huus AG
Flachsackerstrasse 50
4402 Frenkendorf
Schweiz
Nährwertkennzeichnung
Nährwertangaben je | 100 g |
Energie | 1565 kJ / 370 kcal |
Fett | 6 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g |
Kohlenhydrate | 73 g |
davon Zucker | 45 g |
Eiweiß | 6 g |
Salz | 0,02 g |
Kundenbewertungen
Bewertung
Die schmecken echt sehr gut, die Früchte schmeckt man gut heraus, auch alles gute und wenige Zutaten, und umwelt-bewusst in Papier verpackt !! Eventuell etwas zu süß, die Zucker Glasur müsste nicht sein, respektive weniger süß !
leckerer Klassiker
Basler Läkkerli hat so ein bisschen Suchtpotenzial; so eine 1 kg - Tüte hält unter Umständen nicht lange vor! Sehr empfehlenswertes Gebäck - äusserst schmackhaft.
Es freut sich das Mäuschen
Eine alte Volksweisheit sagt: Wenn das Mäuschen satt ist, schmeckt das Mehlchen bitter! Das stimmt im Falle der Läckerli auf keinen Fall, sie schmecken (auch im weihnachtlichen Überfluss) jederzeit köstlich. ;-) Ich freue mich schon darauf!.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen