Menü
Stephan Tetzlaff

White Cap

(Paeonia lactiflora)
Stephan Tetzlaff
White Cap
(Paeonia lactiflora)
    16,90 €
    11,90 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
    Vorrätig, Lieferung in 2-3 Werktagen

    Allgemeine Informationen

    Chinesische Pfingstrosen (Paeonia lactiflora).

    Diese Pfingstrosen, die sogenannten Edel- oder Staudenpäonien, stammen aus dem alten China, wo sie schon um 460 v. Chr. erwähnt wurden. Die Urform war milchweiß blühend und – wie die meisten ihrer Nachkommen – stark duftend. Zu dieser Gruppe gehören mehrere tausend Kultursorten, die auch als Schnittblumen sehr wertvoll sind.

    Pflanzanleitung

    Produktinformation

    Artikelnummer 67786

      Die Blüten dieser Pfingstrose – in der sogenannten japanischen Form – sind von außergewöhnlicher Schönheit und verströmen zudem einen guten starken Duft. Der große Kontrast zwischen den weißen bis cremefarbenen Petaloiden in der Blütenmitte und den äußeren, kräftig purpurroten Blütenblättern gibt der bis 1 m hochwerdenden, sehr gut standfesten Pflanze eine besondere Wirkung – auch auf größere Entfernung. Diese späte Päonie blüht im Juni; durch die zahlreichen Seitenknospen mit sehr reichem Flor. Sie wurde 1956 von Winchell in den USA gezüchtet und erhielt 1991 die Goldmedaille der American Peony Society.
      Sortierung 3/5 Augen.
      Weitere Artikel des Herstellers:
      Frage zum Produkt

      Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

      Wir helfen gerne

      Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.

      Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

      Das Gartenjahr

      Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.

      Zum Gartenjahr