Washi-Sack








Allgemeine Informationen
Flexibel, leicht und reißfest. Der Washi-Sack.
Dieses leichte, flexible Aufbewahrungsbehältnis ist ideal, um in Haushalt, Büro, Werkstatt oder Kinderzimmer Ordnung zu halten. Was man ihm nicht ansieht: Es wird aus einer Abwandlung des Japan-Papiers (Washi) gefertigt. Dafür wird die Holzpulpe in einem speziellen Verfahren, der Washi-Suki-Methode, mit dem Kunststoff Polyolefin (einem Thermoplast) gemischt und zu einem weichen, flexiblen, dennoch stark wasserabweisenden und reißfesten Papier (Soft Naoron) verarbeitet.
Für den japanischen Papier-Hersteller Onao hat der Industriedesigner Naoto Fukasawa eine Serie verschiedener Haushaltsgegenstände aus Naoron gestaltet, zu der auch dieser Washi-Sack gehört. Optik und Textur des Papieres ähneln dem von Leder, ändern sich jedoch mit dem Gebrauch, da jedes Knicken Spuren hinterlässt und sich dabei auch die Farbe leicht ändern kann. Diese Eigenschaft gab der Serie den Namen Siwa, das im Japanischen so viel wie kräuseln oder knittern heißt und gleichzeitig durch das Vertauschen der Wortsilben von Washi (wasi) entsteht.
Stabilität und Standfestigkeit des Washi-Sacks lassen sich durch Umkrempeln der oberen Kante steigern.
Washi. Japanisches Papier.
Was in Japan schon lange Tradition hat, schwappt immer häufiger auch zu uns nach Europa herüber. Ob es Stifte und Papier, Geschirr oder Badtextilien sind, oftmals ist die Herstellung durch für uns ungewöhnliche Techniken oder Materialien geprägt. Washi gehört zu diesen traditionellen Materialien, das robuste Japan-Papier wird aus den Bastfasern von Maulbeerpflanzen oder Seidelbastgewächsen gewonnen. Je nach Herstellungsmethode entstehen unterschiedlich dünne oder dicke Papiere. Durch seine Materialstruktur ist Washi weicher, leichter und saugfähiger, aber zugleich reißfester und flexibler als klassische westliche Papiere. Entsprechend vielfältig sind die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten.
Produktinformation
Artikelnummer 51729
Länge 29 cm, Breite 29 cm, Höhe 55 cm. Gewicht 125 g.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen