Teppich handgewebt










Allgemeine Informationen
Adaptieren statt erfinden.
Für das Muster ließ sich Tiipoi-Inhaberin und Designerin Spandana Gopal ebenfalls von den traditionellen Teppichen der Region inspirieren, wie sie seit dem 15. Jahrhundert in Wohnungen und Hochzeitssälen gleichermaßen verwendet werden. Doch anstatt Neues zu entwerfen, adaptiert sie bestehende klassische Muster und hilft so, weniger bekannte Designkonzepte Indiens zu erhalten. Sie entwirft in London und reist für die Umsetzung nach Bhavani. So steht sie mit den produzierenden Familienbetrieben – Baumwollanbau und Weberei sind beide familiengeführt – in engem Kontakt und kann sich vor Ort von Qualität und Arbeitsbedingungen überzeugen.
Handgewebt. Teppiche aus Bhavani.
Spandana Gopal vom Londoner Label Tiipoi entwirft diese Teppiche und Läufer in Anlehnung an traditionelle Teppiche der südindischen Region um Bhavani und lässt sie auch dort weben. Die Region war einst berühmt für ihre handgewebten Teppichwaren, heute gibt es dort nur noch sehr wenige Gemeinden, die die traditionellen Techniken beherrschen und Teppiche weben. Für die Umsetzung der Entwürfe reist Spandana Gopal selbst nach Bhavani. So steht sie mit den produzierenden Familienbetrieben – Baumwollanbau und Weberei sind beide familiengeführt – in engem Kontakt und kann sich vor Ort von der Qualität und den Arbeitsbedingungen überzeugen.
In Kelim-Technik.
Die hier gezeigten Läufer und Teppiche werden in Kelim-Technik auf einem speziellen, knapp fünf Meter (16 Fuß) breiten Webstuhl gefertigt, der durch zusätzliche Schäfte das Weben komplexer Muster ermöglicht. Für das Muster werden die Schussfäden nicht durchgezogen, sondern unterbrochen bzw. nebeneinandergesetzt und fest verklopft. Zum einen erscheint dadurch auf beiden Seiten das gleiche Webmuster, zum anderen sind die Kettfäden kaum sichtbar. Bei der Webtechnik wird die sogenannte Ripsbindung eingesetzt, die eine gerippte Oberflächenstruktur hervorbringt. Dadurch entstehen sehr steife, reißfeste und gegen Abrieb wenig empfindliche Gewebe, die großen Beanspruchungen standhalten.
Hinweis:
Kann auf helle Böden abfärben, vor allem wenn die Oberfläche der Böden behandelt ist.
Produktinformation
Artikelnummer 13954
120 × 180 cm. Gewicht 2.090 g.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen