Taschenmesser Damaszener Stahl








Allgemeine Informationen
Damaszener Stahl und Mooreiche.
Zwei ungewöhnliche Materialien kommen bei diesem Taschenmesser zusammen: Damaszener Stahl und Mooreichenholz. Beim Damaszener Stahl werden im Wechsel weiche, zähe und harte, spröde Stähle in Lagen gelegt und durch Schmieden miteinander verschweißt. Die viellagige Verbindung macht ihn zu einem überlegenen Werkstoff, der die Stärken seiner Ausgangsstoffe optimal in sich vereint: Damaszener Stahl ist bruchfest wie weicher Stahl und bleibt gleichzeitig lange scharf wie harter Stahl. Äußerlich sichtbar bleiben die Stahllagen im „Wasser“, den hochfeinen, fast symmetrischen Verläufen. Für dieses Messer werden 300 Lagen Stahl mittels Feuer, Kraft und Schmiedekunst zu einer Damaszener Klinge von 3,7 mm Stärke ausgeschmiedet.
Mooreiche entsteht aus Eichenholz, das seit Jahrtausenden unter Sauerstoffausschluss in moorigen oder sumpfigen Gebieten – etwa an See- und Flussufern – lagert. Dabei verbindet sich die Gerbsäure des Holzes mit den im Wasser enthaltenen Eisensalzen, was zu einer charakteristischen starken Färbung führt. Das subfossile Holz ist zumeist sehr hart und dennoch gut zu bearbeiten, womit es sich bestens für Messergriffe eignet. Für die Heftschalen dieses Messers verwendet Böker mehr als 3.000 Jahre altes Mooreichenholz. Die Backen des Messers bestehen aus poliertem Neusilber, einer hoch korrosionsbeständigen Kupfer-Nickel-Zink-Legierung mit silberähnlichem Aussehen.
Die mit dem Baum. Böker in Solingen.
Ursprung der 1869 gegründeten Messerschmiede Heinrich Böker in Solingen war die Handwerkzeugfabrik der Familie in Remscheid. Am gegenüberliegenden Ufer der Wupper gehörte bereits im 17. Jahrhundert eine großgewachsene Kastanie zur Bökerschen Werkstatt. Der alte Baum wurde eines Tages vom Blitz getroffen, als Markenzeichen und Qualitätssiegel hat er jedoch bis heute überlebt und ziert immer noch jedes Messer, das die Schmiede verlässt. Viele Produktionsprozesse laufen ähnlich wie vor 100 Jahren ab – nur ohne Dampfmaschine und Transmissionsriemen. Manches Taschenmesser aus den Anfangsjahren der Schmiede wird nach wie vor hergestellt, wie die Böker-Messer in unserem Sortiment.
Herstellergarantiebedingungen
Produktinformation
Artikelnummer 46159
Grifflänge 10 cm, Klingenlänge 8 cm. Gewicht 120 g. Lieferung in einer Holzschatulle, mit Damaszener-Zertifikat.
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen