Bis zum 3.12.23 versandkostenfrei bestellen und 5,95 € sparen.**

Menü
Newsletter
Herstellerporträts

Herstellerporträt

Neue Uhren aus der alten Goldstadt. Stowa in Pforzheim

Stowa UhrenStowa Uhren

Stowa ist eine der großen Marken des alten Uhrenstandortes Pforzheim; sie wurde 1927 von Walter Storz in Hornberg im Schwarzwald gegründet, noch im Dunstkreis der väterlichen Großuhrenfabrik. 1935 siedelte Stowa nach Pforzheim um – bis zum Ende der 70er Jahre ein durchaus gewichtiger Standort der deutschen Uhrenproduktion – und produzierte ab diesem Zeitpunkt auch eigene „Qualitätsuhren“ unter diesem Namen; mit zwei erfahrenen Meisteruhrmachern werden dort bis heute Kleinserien mechanischer Uhren hergestellt.

Seit 1996 wird Stowa von Jörg Schauer geführt, einem engagierten Pforzheimer Uhrmacher, der auch unter eigenem Namen seit vielen Jahren beweist, wie man solide und schöne mechanische Uhren baut.

Stowa Uhren im Detail

Stowa Partitio, Schwarz

Die Partitio basiert auf einem Modell aus den 1930er Jahren. Die Minuten- und Sekundenskala ist in kleinste Partitionen unterteilt, woraus sich der Name des Modells ableitet. Das Original war mit einem heute nicht mehr verfügbaren Handaufzugwerk der Marke Unitas ausgestattet, in der Neuauflage tickt das bewährte ETA 2824-2 Automatikwerk.

879,00 €
Zum Produkt

Weitere Themen

Nomos UhrenNomos Uhren

1991 wurde in Glashütte die Uhrenmarke Nomos wiedergegründet – und sie machte rasch von sich reden. Von Beginn an zeigten sich die Entwürfe für Nomos Glashütte von den Ideen des Deutschen Werkbundes inspiriert: Die Uhren sollen Qualität durch den Einsatz moderner Produktionsmittel erschwinglich machen und durch gute Gestaltung die Lebensdauer der Produkte von Mode und Zeitgeschmack abkoppeln. Zugleich war und ist der Einfluss des Bauhauses unverkennbar: „Die Form folgt der Funktion.“

Jetzt entdecken