Staudenpfingstrose 'Early Windflower'

Allgemeine Informationen
Diese Auslese der Wildart Paeonia emodii wurde 1939 von Saunders gezüchtet. Sie ist eine ganz untypische Päonie: ein breitwüchsiger, aber sehr filigraner, luftiger Strauch mit schönem, geschlitztem, apfelgrünem Laub. Hoch darüber stehen die zierlichen, leicht nickenden, einfachen Blüten, strahlendweiß mit einem Kranz orangegelber Staubgefäße um eine hellgelbe Mitte. Diese Sorte blüht in der ersten Maihälfte – und ist damit als eine der frühesten Pfingstrosen besonders wertvoll. Besonders hervorzuheben ist auch der schöne bronzefarbene Laubaustrieb.
Pfingstrosen
Pfingstrosen (auch Päonien) gehören neben Magnolien und Seerosen zu den ältesten Blütenpflanzen der Erde; sie sind schon vor mehr als 100 Mio. Jahren entstanden. Wir haben einige seltene, oft historische Sorten zusammengestellt, da diese meist besonders vital und robust sind. Sie sind unempfindlicher gegen Mairegen und heftige Frühsommerwinde, und sie duften verschwenderisch. Pfingstrosen blühen meist ab dem zweiten und eignen sich zur Schnittblumengewinnung ab dem dritten Standjahr. Gut gepflegte Pflanzen können über 50 Jahre alt werden.
Pfingstrosen-Stauden teilen
Die langlebigen Staudenpfingstrosen können durchaus 20 Jahre am selben Standort wachsen; sie lassen aber irgendwann in ihrer Blühwilligkeit nach. Im September/Oktober ist dann die ideale Zeit, ältere Stöcke zu teilen: Die Stauden werden zurückgeschnitten, ausgegraben und mit Messer oder Spaten so geteilt, daß jedes Teilstück mindestens 2–3 Knospen für den Neuaustrieb hat. Anschließend flach wieder einpflanzen.
Pflanzanleitung
Produktinformation
Artikelnummer 28664
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Das Gartenjahr
Egal ob großer Garten oder kleiner Balkon – Antworten auf alle Fragen der Gartenarbeit finden Sie im Manufactum Gartenjahr. Nach Gartentyp und Jahreslauf gegliedert werden alle wichtigen Arbeiten leicht verständlich und Schritt für Schritt beschrieben.
Zum Gartenjahr