Smokecraft Edelholzvodka Kirschholz




Allgemeine Informationen
Kirschholzrauch und Sommerweizen.
Nicht um Fasslagerung geht es bei diesem Vodka, sondern um die Vermählung der ätherischen Öle aus dem Kaltrauch der besten einheimischen Hart- und Fruchthölzer mit norddeutschem Sommerweizen-Wodka. Robert Köcke verglimmt dazu in einem eigens entwickelten schonenden Verfahren seine selbst produzierten Holzspäne, um damit bei unter 40 °C die schmackhaften, natürlich süß-würzigen Holzessenzen zu extrahieren und zur Veredelung von Vodka aufzubereiten. Was zuerst in aufwendiger Einzelflaschenzubereitung begann, kann nun auf hohem Qualitätsniveau ohne Geschmacksschwankungen angewendet werden. Es ist ein natürlicheres Holzaroma als beim vordergründig dominanten rauchigen Whisky, unmittelbarer zum einen in der Nase, am Gaumen zunächst trocken, dann langanhaltend süß und erdig, holzig, mit Lakritz- und Lavendelnoten, darin den Wodkacharakter nicht auflösend, sondern verstärkend. Diese Variante des Smokecraft-Vodkas wird fast genauso hergestellt wie die ursprüngliche. Der Unterschied: Zum Räuchern der Flaschen wird Kirschholz verwendet. Dieses entwickelt, verglichen mit dem Buchenholz, eine wesentlich zartere, süßere Rauchnote. Das Getränk ist also auch für diejenigen geeignet, die rauchigen Geschmack mögen, jedoch nicht im Übermaß. Ungewöhnlich, doch für Individualisten und Liebhaber ausdrucksstarker Spirituosen eine Entdeckung; sehr gut auch als Aperitif, Longdrink mit Tonic Water oder Ginger Beer, des Weiteren für Cocktails geeignet. Smokecraft-Vodka ist reine Handarbeit und sollte als solche hochgeschätzt werden.
Veredelt mit Kaltrauch-Holzessenz: Smokecraft-Vodka.
Einzelkämpfer mit Idealismus, Begeisterung und Offenheit für Inspiration: So könnte man Robert Köcke beschreiben, seines Zeichens Erfinder von Smokecraft-Vodka, dem „Single Wood Vodka“. Der bärtige Globetrotter und Experimentator kam durch einen „Zufall“ zu seiner Passion. Irgendwie zog ihn das Thema „Holzaromen und Räuchern“ an. Gesagt, getan: Er verbrachte ein Wochenende auf einem Räucherkursus. Dann kam eins zum andern, und die Idee nahm Gestalt an, das klassische Räuchern zu revolutionieren und sein eigenes Kaltrauchverfahren zu entwickeln, um die außergewöhnlichen Aromen aus Hart- und Fruchtholz zu extrahieren. Doch was sollte den Rauchgeschmack aufnehmen? Für den früheren Barkeeper war klar: Warum nicht erst einmal Wodka? Und so waren die Komponenten schnell gefunden: ein geheimes Verfahren, Späne aus eigener Produktion und bester Sommerweizen-Wodka. Dazu viel Geduld und Zeit. Die hatte Robert Köcke auch in seinem ersten Refugium im Süden Berlins.
Seine Manufaktur ist wirklich bis ins Letzte ein reiner Handarbeitsbetrieb. Und da wollte er auch hin, weg vom Computer und der Werbebranche, hin zu naturnaher Handarbeit, Unabhängigkeit, zu ehrlicher, bodenständiger Arbeit. Sein Idealismus kommt ihm dabei ebenso zugute wie sein Faible für Aromen. Also verbringt er seinen Tag mit dem aufwendigen Herstellungsprozess: Unterschiedliche Späne produzieren, Holzessenzen durch Kaltrauch lagerfähig filtern, Wodka veredeln und lagern, reifen lassen, auf Flaschen abziehen, etikettieren, versiegeln. Craftspirits spielen in der deutschen Szene eine wichtige Rolle, doch Smokecraft-Vodka nimmt darin eine Sonderstellung ein. Köcke hat mit ihm eine Alternative zum klassischen Fassausbau entwickelt: Unterschiedliche verglommene Holzspäne führen zu überraschenden Geschmacksprofilen. Zugleich hat er dabei seine Berufung gefunden, erst einmal. Sein Traum ist es, mit den Produkten Geld für eine Stiftung zusammenzubekommen, um sich wieder sozial zu engagieren.
Zutaten und Hinweise:
Verkehrsbezeichnung:
geräucherter Wodka
Hinweis Allergene:
Wodka auf Weizen basis
Ursprung / Herkunft:
Deutschland
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:
Robert Köcke
Weserstr. 24
12045 Berlin
Deutschland
Produktinformation
Artikelnummer 34649


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen