Menü

Schiava Auslese rot

Schiava Auslese rot
  • Leicht, ausgewogen und gerbstoffarm
  • Wertvoller Begleiter verschiedenster Speisen
  • Fruchtig in der Nase, mit leichtem Bittermandelton am Gaumen
13,90 €Grundpreis: 18,53 €/lalle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in 3-4 Werktagen
Zur Zeit nur in geringer Menge vorrätig

Allgemeine Informationen

Südtiroler Weinjuwel: hellrubinrot, leicht und ausgewogen

Der Schiava (bisher als Kalterersee bekannt) kommt hier als Auslese aus der Vernatsch-Rebe: leicht, ausgewogen und gerbstoffarm. Hellrubinrot, angenehm und fruchtig im Geruch, mit leichtem Bittermandelton am Gaumen. Jung getrunken ist er am besten. Die Schiava Auslese ist ein wertvoller Begleiter der verschiedensten Speisen. Sie schmeckt besonders gut zu Südtiroler Speck und Wurst, zu mildem Käse, zu Vorspeisen, Gekochtem und Gegrilltem. Kalt serviert passt sie auch gut zu verschiedenen Fischgerichten.

Auf eigenem Grund und Boden: autochthone Reben

Südtirol ist reich an autochthonen Reben, an solchen, die da stehen, wo sie hingehören. Das sind wörtlich jene Weinstöcke, die noch immer in ihrem biologischen Ursprungsgebiet stehen und gedeihen. Sie sind bestens an Klima und vorherrschende Böden in ihrer Region angepasst. Doch mehr noch: sie sind voll integriert in die regionale Weinkultur; am Ort ihrer Entstehung weiß man am besten damit umzugehen.

Schatzkammer Südtirol. Augustinerchorherrenstift Neustift

Seit 1142 ist dieser ungewöhnliche Klosterbau im Tal des Eisack zu dem gewachsen, was uns heute noch fasziniert. Einige Schritte vor dem Kloster empfängt den Pilger die unverkennbare Nachbildung des Castel Sant’Angelo, der Engelsburg. Über dem Eingang dieses trutzigen, ehemaligen Pilgerhospizes prüft der Erzengel Michael auf der Waage der Gerechtigkeit die Seelen: sicherlich eine Aufforderung zu innerer Prüfung und Vorbereitung. Doch war dies dem späteren Barockmenschen mit seinem kosmisch-emblematischen Denken offenbar nicht genug. Davon zeugt der achteckige Brunnen im Prälatenhof. Die Zwickel seines Baldachins sind ausgemalt mit den Darstellungen der Sieben Weltwunder. Natürlich durfte die achte Bildfläche nicht leer bleiben. Was lag da näher, sie mit einer Ansicht des Klosters selbst zu schmücken. Wer nun die Prälatur durchschreitet, findet sich unvermittelt vor der Basilika wieder und erlebt eine weitere und zugleich die letzte geistige Erhebung, über das Irdische hinaus in die Geistigkeit des Gotteshauses. In seiner barocken Ausstattung ist es angefüllt von unzähligen sinnenfälligen Metaphern des Übersinnlichen. Und direkt hinter der Basilika beginnen bereits die Weingärten des Klosters, steil ansteigend und auf engstem Raum bereits in mehrere Klimazonen aufgeteilt. Dort liegt das nördlichste Weinbaugebiet Südtirols mit starken Temperaturunterschieden von Tag und Nacht.

Zutaten und Hinweise:

Verkehrsbezeichnung:

Schiava Auslese rot

Hinweis Allergene:

Enthält Sulfite

Ursprung / Herkunft:

Italien

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:

Augustiner Chorherrenstift Neustift
Stiftstr. 1
39040 Vahrn
Italien

Hinweis:

Wir liefern stets den aktuell erhältlichen Jahrgang des Weinguts. Der Alkoholgehalt kann deshalb leicht von der Angabe im Produkttext abweichen.

Produktinformation

Artikelnummer 203199

  • Leicht, ausgewogen und gerbstoffarm
  • Wertvoller Begleiter verschiedenster Speisen
  • Fruchtig in der Nase, mit leichtem Bittermandelton am Gaumen
Trocken. Beste Trinktemperatur 14 °C. Alkoholgehalt 12,5 Vol.-%. 0,75-l-Flasche
Weitere Artikel des Herstellers:
Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Wir helfen gerne

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Gutes aus Klöstern

Wir bringen lebendige Klosterkultur aus ganz Europa direkt zu Ihnen nach Hause – in Form schmackhafter, pflegender und handwerklich ausgereifter Produkte, die sich im klösterlichen Alltag für Leib und Seele längst bewährt haben

Gutes aus Klöstern