Schalterserien. In Porzellan, Bakelit® und Duroplast
Das gemeinsame Innenleben: Keramische Schalter mit höchster Zuverlässigkeit.
Dort, wo Zuverlässigkeit und Lebensdauer von großer Wichtigkeit sind und auf die Schaltermechanik Verlaß sein muß – im Schiffsbau und in der Industrie –, haben sich Drehschalter dieser Bauart bis heute erhalten. Die Mechanik all unserer Schalter ( Porzellan wie Bakelit® und Duroplast) kommt aus einem Betrieb in Halver bei Lüdenscheid, der seit 1910 elektrotechnisches Installationsmaterial für industrielle Zwecke herstellt.

Das Sprungwerk des Keramikschalters besteht aus 42 Einzelteilen und ist das Ergebnis mechanischer Feinarbeit. Unabhängig von der Geschwindigkeit der Drehbewegung ist bei dieser Präzision der Passung ein völlig gleichmäßiger Schalterkontakt gewährleistet.
Der Schalterkontakt wird dabei mit dem typischen satten Klacken geschlossen – nicht nur akustisch wohltuend, sondern auch in hohem Maße materialschonend, denn die Schaltermechanik verhindert so den auch bei Wechselstrom drohenden, die Schaltkontakte auf Dauer beeinträchtigenden Lichtbogeneffekt.
Der Schalterkörper ist aus technischer Keramik gefertigt, damit feuerfest, schlagbeständig und mit einer unbegrenzten Lebens- und Leistungsdauer ausgestattet.