Menü

Riesling "Im Trischelsberg"

Riesling "Im Trischelsberg"
  • Facettenreich, komplex und mit gutem Mundgefühl
  • Vom Terroir geprägter, klassischer Steillagenwein
  • Erst voluminös, dann saftig, mit gut eingebundener Süße
14,90 €Grundpreis: 19,87 €/lalle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Vorrätig, Lieferung in 2-3 Werktagen

Allgemeine Informationen

Die Lage.

Im Trischelsberg ist ein „Filetstück“ der Lage Hatzenporter Kirchberg, das bereits 1897 zu den besten Lagen der Mosel zählte. Aufgrund des besonderen Potenzials dieser Lage wurde der alte Name wiederbelebt und darf nun offiziell wieder verwendet werden.

Der Wein.

Die Lese der kleinbeerigen, vollreifen Trauben fand am 3. Oktober 2018 statt, anschließend erfolgte die Vergärung mit den natürlichen Hefen. Nach der Lagerung im Edelstahltank wurde der Wein im September 2019 abgefüllt. Es ist ein vom Terroir geprägter, klassischer Steillagenriesling, ein komplexer, feinherber Wein, der viel Trinkfreude bereitet.

Die Sensorik.

Den ersten Duft im Glas bestimmen Honig und das Aroma von Trockenfrüchten. Im Gaumen wirkt der feinherbe Riesling zuerst voluminös, dann saftig, die leichte Süße sehr gut eingebunden. Ein volles Mundgefühl – herrührend aus dem langen Hefelager – kleidet den Gaumen aus. Ein erwachsener Wein mit Gaumencharakter.

Sensorikkategorie: Mundgefühl
Kurzbeschrieb: facettenreiches Mundgefühl
Restzucker: 16,6 g/l, Säure: 5,7 g/l

Klein, aber oho: Winzige Winzer

Bei den Winzigen Winzern geht es um Erzeuger, die nur sehr kleine Rebflächen bewirtschaften und deren Weine nur ab Hof oder anderswo nur schwer erhältlich sind. Es sind Enthusiasten, die teils mit fachlicher Ausbildung, teils auch autodidaktisch zum Wein gelangt sind. In ihren Betrieben liegt handwerklich alles in einer Hand. Das gilt insbesondere für unsere Startwinzer von der Mosel, die Rieslinge in extremen Steillagen anbauen, die für größeren Weinbau nicht mehr attraktiv sind. Sie sind damit zugleich Kulturlandschaftspfleger. Die erzeugten Mengen sind marginal, daher schnell ausverkauft und so nicht immer verfügbar. Es sind solitäre Weine, jahrgangsgeprägt und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Was sie auszeichnet, ist die Eigenständigkeit in der Aromatik. Daher hat die Sensorikerin Christine Brugger für uns eine spezielle sensorische Beschreibung entwickelt, mit der sich die drei Aspekte des Geschmackserlebens gut verstehen lassen.

Aroma

Gesamtheit der Aromen, die mit der Nase entweder direkt (durch Riechen) oder indirekt (durch Kauen über den Gaumen) wahrgenommen werden.

Struktur

Gesamtheit des Eindrucks aus Säure, Süße, Adstringenz und Alkohol, die mit der Zunge und der Oberfläche von Mund und Gaumen wahrgenommen werden.

Mundgefühl

Bezeichnet die Wechselwirkung eines Weins im Mund. Ausdruck ist das Fließverhalten (etwa dünn, cremig, ölig), trigeminale Effekte (wie das Prickeln bei Kohlensäure) sowie das weiche, auskleidende Mundgefühl, das durch Umami hervorgerufen wird.

Rainer Moskopp

Charaktervolle Weine zu machen und dabei die traditionelle Weinkulturlandschaft zu erhalten ist das Anliegen von Rainer Moskopp. Ganz konkret bedeutet dies, dass Moskopp mit viel Handarbeit und körperlichem Einsatz eine brachliegende Fläche im Trischelsberg, einer besonders steilen Lage an der Terrassenmosel, neu mit Rieslingreben bepflanzt hat. Die Bewirtschaftung erfolgt nach eigenen Grundsätzen in aufwendiger Handarbeit. Einer streng qualitätsorientierten Philosophie folgend, reduziert Moskopp den Ertrag stark, um eine bessere Traubenqualität zu erzeugen. Und diese Trauben werden zum optimalen Reifezeitpunkt ausschließlich mit der Hand selektiv gelesen. Bei der behutsamen Vinifizierung wird dann so wenig wie möglich in die Geschehnisse eingegriffen, denn der Wein aus dem Trischelsberg soll weitgehend naturnah sein.

Zutaten und Hinweise:

Verkehrsbezeichnung:

Hatzenporter Im Trischelsberg Riesling

Hinweis Allergene:

Enthält Sulfite

Ursprung / Herkunft:

Deutschland

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer:

Weinbau Im Trischelsberg
Burgstr. 15
56218 Mülheim-Kärlich
Deutschland

Hinweis:

Wir liefern stets den aktuell erhältlichen Jahrgang des Weinguts. Der Alkoholgehalt kann deshalb leicht von der Angabe im Produkttext abweichen.

Produktinformation

Artikelnummer 204600

  • Facettenreich, komplex und mit gutem Mundgefühl
  • Vom Terroir geprägter, klassischer Steillagenwein
  • Erst voluminös, dann saftig, mit gut eingebundener Süße
Feinherb. Alkoholgehalt 12 Vol.-%. 0,75-l-Flasche
Weitere Artikel des Herstellers:
Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Wir helfen gerne

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Warengutscheine

Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.

Gutscheine kaufen