Rasierschale Porzellan










Allgemeine Informationen
Liegt gut in der Hand. Rasiertiegel.
Für die Nassrasur ist ein Tiegel elementares Werkzeug: Nur in ihm lässt sich mit einer guten Rasierseife oder einer Rasiercreme und einem Pinsel – möglichst aus echtem Dachshaar – jener feinporige, sahnige Schaum erzeugen, der eine hautschonende und gründliche Rasur ermöglicht.
Diese in Deutschland nach historischem Vorbild gefertigte Rasierschale aus Porzellan liegt äußerst günstig in der Hand. Mulden an der Griffseite sorgen für sicheres Halten der Schale. Dank der Riffelung lässt sich auch Rasiercreme darin sehr gut aufschlagen.
Rasierseifen und Rasiercremes.
Seife löst die äußere Fettschicht der Barthaare auf, sodass sie Wasser aufnehmen und aufquellen können. Gleichzeitig quillt vom Wasser auch die Haut auf, die Barthaare stellen sich senkrecht – und sind dann bereit zur Rasur. Jedoch sorgt nur ein alkalischer (und nicht pH-neutraler) sahniger Schaum für eine gute Quellwirkung und eine tiefgründige, sanfte und schonende Rasur. Außerdem kann die Klinge dank des Schaumes leichter über die Haut gleiten. Wird vor dem Rasieren ein feuchtwarmes Handtuch für einige Minuten auf die Haut gelegt, unterstützt dies den gewünschten Effekt. Nach der Rasur müssen alle Seifenrückstände sorgfältig mit lauwarmem Wasser von der Haut und aus dem Rasierpinsel entfernt werden. Ein gut adstringierendes Rasierwasser, zum Beispiel eines von Klar, neutralisiert die Haut.
Produktinformation
Artikelnummer 79779


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen