Menü
Ole Mathiesen

Ole Mathiesen OM8

Ole Mathiesen
Ole Mathiesen OM8
  • Ziffernblatt aus solidem, versilbertem Messing
  • Gehäuse aus rostfreiem und robustem Edelstahl
  • Außergewöhnlich hart und kratzfest: Abdeckung aus Saphirglas
1.299,00 €
590,00 €alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ausverkauft, Nicht mehr lieferbar

Allgemeine Informationen

Die OM8. Reduktion in Reinform

Die Ole Mathiesen OM8 ist eine Gebrauchsuhr von hoher technischer Präzision und reduzierter Gestaltung. Exklusiv für uns stattet Mathiesen, der für dieses Modell sonst nur Quarzwerke verwendet, die OM8 mit dem Handaufzugkaliber ETA 7001 aus, das seit 1971 ununterbrochen hergestellt wird und dessen technisches Niveau bis heute über jeden Zweifel erhaben ist. Das Gehäuse der OM8 kann so mit gerade einmal 6,6 mm Höhe außergewöhnlich flach gebaut werden, da die bauhöhenbedingten Nachteile eines Automatikwerkes entfallen. Die OM8 trägt so nicht auf, sie wird vielmehr eins mit ihrem Träger.
Auch die übrige Gestaltung zielt auf die Abwesenheit jeglicher Aufdringlichkeiten hin. So wird die Uhrzeit nicht durch das Lesen von Zahlen erfasst, sondern durch die Interpretation der Zeigerstellung. Diesem Vorgang sind die klaren, zur Mitte verlängerten Indizes zuträglich: Mehr als ein Drittel des Minutenzeigers ragt in ihren Bereich. Das Auge findet so präzise Positionsmarken, die unmittelbar ein minutengenaues Ablesen ermöglichen, obwohl es keine Minutenstriche gibt. Die OM8 genießt ob ihrer Gestaltung einen solch herausragenden Ruf, dass sie 1980 in die ständige Sammlung des New Yorker Museum of Modern Art aufgenommen wurde.

Ole Mathiesen. Kopenhagen

Der 1845 in Kopenhagen gegründete und 1919 von Axel O. Mathiesen übernommene Uhrmacherbetrieb blickt auf eine lange Tradition zurück. Seit 1962 entwirft der jetzige Inhaber Ole Mathiesen Uhren, deren auf das Wesentliche reduziertes Erscheinungsbild seit langem als Musterbeispiel dänischer Gestaltung gilt. Eine der handverlesenen Händleradressen der in der Schweiz gefertigten Uhren ist der Laden des Museum of Modern Art in New York.

Produktinformation

Artikelnummer 63696

  • Ziffernblatt aus solidem, versilbertem Messing
  • Gehäuse aus rostfreiem und robustem Edelstahl
  • Außergewöhnlich hart und kratzfest: Abdeckung aus Saphirglas
Handaufzugwerk ETA 7001 (17 Rubinlagersteine, 44 Stunden Gangreserve). Versilbertes Messingzifferblatt. Saphirglasabdeckung. Gehäuse (Ø 35 mm, Höhe 6,6 mm) Edelstahl. Schwarzes Kalblederarmband, Anstoßbreite 18 mm. Gewicht mit Armband 28 g.
Weitere Artikel des Herstellers:
Frage zum Produkt

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.

Wir helfen gerne

Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de

Warengutscheine

Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.

Gutscheine kaufen