Brynje Netz-Unterhemd






Allgemeine Informationen
Aus Norwegen. Netzunterwäsche.
Als Erfinder der Netzunterwäsche ist der norwegische Armeekommandant Henrik Brun in die Geschichte eingegangen: Im Jahr 1933 nähte er sich seine Erstausstattung aus ausgedienten Fischernetzen noch selbst und präsentierte sie anschließend dem versammelten norwegischen Offiziersclub – inklusive König Håkon VII. Die spontanen Reaktionen dieses erlauchten Kreises sind nicht überliefert, die Idee Bruns setzte sich jedenfalls auf breiter Basis durch, denn seit 1950 beliefert der Hersteller Brynje aus Larvik alle Truppenteile der norwegischen Armee. Heute aus 100% langstapeliger, besonders schweißabsorbierender Baumwolle verarbeitet, die Brynje inzwischen in Polen zuschneiden und konfektionieren lässt. Und auch zivile Anwender lernten die Vorteile dieser Wäsche bald schätzen: Sie wärmt durch die in den Maschen der Netzwäsche gebundene dünne Luftschicht, vermeidet Hitzestau und wird auf der Haut kaum gespürt. Und: Im Ruhrgebiet wird das Netzunterhemd von (den hier allerdings dünn gesäten) geschmäcklerischen Kreisen als Berufskleidung der Tauben- und Karnickelzüchter bespöttelt, was aber nichts anderes als ein großes Kompliment ist: Bergleute trugen es unter Tage und eben „inne Siedlung“ auch. Wir bringen das norwegische Original.
Maschinenwäsche bei 85 °C.
Allgemeine Produktinformationen


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche – all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8.00–19.00 Uhr unter +49 2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Kundenbewertungen
Wärmeisolierung kontra Haltbarkeit
Die Wärmeisolierung des Netzhemdes hat mich überzeugt, jedoch die Haltbarkeit stellt nicht zufrieden. Bereits nach zweimaligem Tragen sind am Oberarm zwei Schlingen gerissen. Erast vor Kurzen musste ich erneut feststellen, dass die Schlingen im Achselbereich auf einem Bereich von ca 4 Quadratzentimeter gerissen sind.
Für fast jede Temperatur
Nur wenn es richtig kalt ist, braucht es mehr Leibwäsche als dieses. So gross die Löcher sind, so gross ist das Erstaunen über die Wirkung der Luftkissen. Ich habe auch recht dicke Demeter-Wolleibchen, aber diese hier reichen problemlos an jene ran und sind klimatisch besser und angenehmer als klassische Baumwollleibchen. Und mit 95 statt der angegebenen 85% gewaschen ist noch keines kaputtgegangen.
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie zwischen drei Varianten: vom Warengutschein im Geschenkkarton bis zum PDF-Warengutschein, jeweils mit verschiedenen Motiven verfügbar.
Gutscheine kaufen