Brooks Standardsattel B17

Allgemeine Informationen
Aufgesattelt: Der Brooks B17.
Wo Fahrräder „geritten“ und nicht gefahren werden, sind Fahrradsättel Sache des Sattlers. Jedenfalls historisch: Brooks, der wohl renommierteste Hersteller von Fahrradsätteln und -zubehör auf der britischen Insel, ging aus einem Sattlerbetrieb hervor. Die Gründungslegende besagt, John Boutbee Brooks sei auf die Idee mit den Fahrradsätteln gekommen, weil er sich nach dem Tod seines Pferdes kein neues habe leisten können … Ob wahr oder nur gut erfunden, mögen wir nicht beurteilen. Bezeugt ist, dass er sich 1882 einen ersten Fahrradsattel patentieren ließ, der ähnlich robust und aufwendig in der Verarbeitung war wie seine größer dimensionierten Vorläufer für Pferde. Der Brooks B17 ist späteren Datums – allerdings nicht sehr viel späteren, denn er taucht bereits im Jahre 1910 in den Brooks-Katalogen auf. Er ist nicht so breit wie andere Brooks-Klassiker und eignet sich insbesondere für eine etwas sportlichere Fahrweise. Mit dem beiliegenden Maulschlüssel lässt sich die Lederdecke gegebenenfalls nachspannen. Ein Ledersattel wie der Brooks B17 erfordert und verdient gelegentliche Pflege: Gönnen Sie ihm hin und wieder ein wenig Lederfett.
Im Schweiße des Angesichts. Kernledersättel von Brooks.
Die Tugend und vor allem das Glück, sich etwas im Schweiße seines Angesichts zu erarbeiten, haben in einer Welt vordergründiger „Bequemlichkeiten“ einen eigenen Glanz bekommen. Kaum eine Anstrengung dieser Art ist von mehr Befriedigung gekrönt als das Bezwingen eines Fahrradsattels aus echtem, hartem Leder, der sich erst im steten Gebrauch – durch allmähliche Formung – perfekt und individuell an den Fahrer anpasst. Erfahrene Radsportler wissen, dass man dem Sattel diesen Sitzkomfort abringen muss. Ein solcherart geprägter Sattel wird dafür unerreicht bequem und bietet über Jahrzehnte rückenschonenden Sitz, sowohl bei sportlichen Fahrten als auch bei ausgedehnten Touren. Ergo, es geht wirklich nichts über Ledersättel – und unter denen nichts über die seit 1866 von Brooks im englischen Smethwick gefertigten. Getreu dem firmeneigenen Werbemotto aus dem Jahr 1912: „Es ist nicht der Name Brooks, der einen Sattel gut macht. Es ist der Sattel, der dem Namen Größe verleiht.“ 22 Angestellte produzieren die Sättel, von der Verarbeitung des Leders bis hin zur Konfektionierung an der Werkbank komplett in Handarbeit. Im Gegensatz zu Sattelaufbauten aus Spalt- oder Kunstleder handelt es sich bei Brooks-Sätteln um Kernledersättel. Die Lederdecke ist über einen Stahlrahmen gespannt, sie kann frei schwingen und so Erschütterungen auffangen. Auch diese Sattelrahmen werden bei Brooks zugeschnitten und gebogen, dabei werden zum Teil über 90 Jahre alte Spezialmaschinen eingesetzt.
Produktinformation
Artikelnummer 66741
Länge 27,5 cm, Breite 17,5 cm. Gewicht 520 g. Lieferung mit Maulschlüssel zum Nachspannen der Lederdecke.
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer +49 (0)2309 939 050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen