AstroMedia Bausatz Sextant

- Stabiler Bausatz aus vorgestanztem Karton
- Vollkommen funktionstüchtig: mit 2 Edelstahl-Brillantspiegeln
- Zur exakten Ermittlung des eigenen Standorts
Allgemeine Informationen
Vollkommen funktionstüchtig, verblüffend exakt und dabei überaus preiswert ist dieser Sextanten-Bausatz aus dem Astromedia-Verlag in Würzburg. Obgleich aus vorgestanztem Karton gefertigt, braucht er den Vergleich mit einem „professionellen“ Gerät keineswegs zu scheuen.
Nicht nur für Seeleute. Der Sextant
Wer sich an Land ohne elektronische Helfer orientieren möchte, greift gewöhnlich zum Peilkompass. Doch auch wer sich aufs Wasser begibt, will wissen, wo er sich befindet. Und spätestens wenn die letzten Landmarken hinter dem Horizont – der Kimm, wie der Seemann sagt – verschwunden sind, nützt der Kompass allein nicht mehr viel. Auch für diese Art der Standortbestimmung sind heute natürlich vollautomatische, elektronische Hilfsmittel im Einsatz. Mehr Spaß bereitet es allerdings, wie zu Zeiten der Segelschiffe einen Sextanten zur Hand zu nehmen und die eigene Position selbst zu ermitteln. Dies ist einfacher, als es zunächst scheint: Der Sextant misst den Winkel zwischen dem Horizont und einem Gestirn. (Bei Sonne und Mond wird zwischen Ober- und Unterrand unterschieden, bei Planeten und Fixsternen nicht, da diese ohnehin nur als Punkt am Himmel erscheinen.) Bei der Messung sorgen zwei Spiegel dafür, dass man auf einen Blick und gleichzeitig sowohl den Horizont als auch das angepeilte Gestirn sieht. Einer davon, der Indexspiegel, ist drehbar gelagert. Mit ihm richtet man Horizont und Gestirn gegeneinander aus, sodass man anschließend den Winkel zwischen den beiden ablesen kann. Um das Auge beim Blick in die Sonne nicht zu schädigen, ist der Sextant mit einem Sonnenlichtfilter ausgestattet. (In früheren Zeiten gab es diese Filter nicht, weshalb viele Navigatoren und Kapitäne auf einem Auge blind wurden und die berühmte Augenklappe trugen.) Mit dem Sextanten lässt sich aber längst nicht nur die eigene Position auf See ermitteln. So lassen sich bei bekannter Entfernung die Höhen von Bergen oder Gebäuden bestimmen oder umgekehrt bei bekannten Höhen die Entfernung zu den Objekten ausrechnen – mit wenigen Schritten über die noch aus der Schulzeit bekannten Winkelfunktionen. Schließlich lässt sich mit einem Sextanten eine Kreuzpeilung sogar exakter durchführen als mit einem Peilkompass, weshalb er früher auch in der Landvermessung eingesetzt wurde. Wer sich näher mit diesem faszinierenden Gerät beschäftigen möchte, wird sich bald einen Sextanten für eigene Messungen zulegen wollen.
Produktinformation
Artikelnummer 63983
- Stabiler Bausatz aus vorgestanztem Karton
- Vollkommen funktionstüchtig: mit 2 Edelstahl-Brillantspiegeln
- Zur exakten Ermittlung des eigenen Standorts
Maße zusammengebaut Höhe 22,5 cm, Breite 18,5 cm. Gewicht 75 g. Lieferung mit ausführlicher Bau- und Bedienungsanleitung.
Sie haben eine Frage zu diesem Produkt? Gerne können Sie die Frage hier stellen. Es öffnet sich Ihr E-Mail-Programm.


Wir helfen gerne
Ob Beratung, Ersatzteile oder Sonderwünsche - all Ihre Fragen und Anliegen behandelt unser Kundenzentrum persönlich und fundiert.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag unter der Nummer 02309 939050 oder jederzeit unter info@manufactum.de
Warengutscheine
Einer für alle(s): Mit unseren Warengutscheinen verschenken Sie die volle Auswahl des Manufactum Sortiments. Wählen Sie den Warengutschein mit Karte oder den PDF-Warengutschein zum sofortigen Einsatz. Jeweils verschiedene Motive verfügbar.
Gutscheine kaufen